====================
== Andreas Streim ==
====================
I am a digital resident and this is my ~

Nachhilfestunde

Man kann ja gar nicht oft genug erklären, wie das mit der Kreditkrise so war. Deshalb: The Crisis of Credit Visualized from Jonathan Jarvis on Vimeo.

Drogendelikt

Ja ist denn schon wieder Wahlkampf? Heute war ein Stand der extrem unangenehmen “BüSo” dort aufgeschlagen. Zum Glück waren die zahlreichen Standbetreiber vor allem mit Gesprächen mit sich selbst beschäftigt und ließen die Passanten, also: mich, in Ruhe. Aber… war das wirklich die BüSo? Eine ernsthafte Partei? Hey, ich glaube das war die “Titanic” oder eine Aufzeichnung für “TV total” oder so einen Kram (“Versteckte Kamera” gibt’s ja nicht mehr, oder? Read more...

Planet in der Krise

In einen guten Artikel über ein Thema, das bereits länger köchelt, gehören immer auch Hintergrundinformationen, über was man da eigentlich schreibt. Schließlich kann man ja nicht erwarten, dass alle Leser immer jedes Thema von Anfang an aufmerksam verfolgt haben. Also, wie war das jetzt nochmal mit der Wirtschaftskrise? Die Nachrichtenagentur dpa schreibt heute in ihrem Stück “Deutschland quält sich durch tiefe Rezession” diese bildgewaltige literarische Kurz-Zusammenfassung: Ein explosives Gemisch aus Banken- und Immobilienkrise hatte Länder auf dem ganzen Planeten in Turbulenzen gestürzt. Read more...

Kompetenzverlust

Mit der Kompetenz ist das ja so eine Sache. Die vom neuen Bundeswirtschaftsminister wurde ja durchaus angezweifelt - aber er hat ja neben seinen Jahren im Bundestag und einem Jura-Studium auch darauf verwiesen, dass er “wirtschaftspolitische Erfahrungen” gesammelt habe, “als er das Unternehmen seiner Familie geleitet” hat. Nur… vielleicht war alles ganz anders. Das NRD-Medienmagazin “Zapp” behauptet das zumindest: Der neue Bundeswirtschaftsminister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg hat entgegen wiederholter Presseberichte offenbar niemals ein mittelständisches Unternehmen geführt, sondern war lediglich in einem Drei-Mann-Büro zur Verwaltung des eigenen Familienvermögens tätig. Read more...

Kompetenzkompetenz

Der neue Wirtschaftsminister von Guttenberg, der gestern von Bundeskanzler CSU-Chef Horst Seehofer präsentiert wurde, hat auf Kritik gesagt, wie ich eben im Radio hören durfte, dass es kein Problem sei, dass er keine wirtschaftspolitische Erfahrung habe. Die derzeitige Krise sei so völlig neu und ganz anders, dass Lehrbuchwissen da ohnehin nichts helfe. Hmmm. Ich hatte immer gedacht, ein Großteil der Krise resultiert daraus, dass zu viele der Handelnden gedacht haben, was so in Lehrbüchern steht, gelte für diese neue Zeit des Wirtschaftens nicht mehr. Read more...

Vertrauenserweckend

Ich glaube, ich kaufe nicht bei einem vermeintlich deutschen Internetshop, der den Link zu den Versandbedingungen “Verschiffenpolitik” nennt.

6 aus 49

Alles, wirklich alles was man zu Lotto sagen kann und muss steht hier bei Twitkrit. Und, ja, ich weiß, dass der Lotto-Hype schon wieder rum ist. Eben drum.

Wie fair ist fair?

Meine Hausbank, die Berliner Sparkasse, hat ihr Girokontenmodell verändert und macht dazu eine richtig kräftige Werbekampagne. Total fair sei das eigene System, keine unliebsamen Überraschungen, wie im Urlaub beim Hotel mit “Zimmer mit Meerblick*” (wo im Kleingedruckten dann stehe “nur Zimmer 23”). Und so weiter. Sparkasse - fair eben, so die Botschaft. Wenn man so eine Werbekampagne macht, dann sollte man allerdings besonders gründlich sein. Denn wer sich auf der Internetseite der Sparkasse umschaut, der sieht: Read more...

Großstadtschungel

Wenn es demnächst in Berliner U- und S-Bahnen nicht nur wie im Dschungel zugehen sollte, sondern auch so klingen, dann liegt das vielleicht daran, dass das “Center for Biological Diverstity” ganz ganz viele verschiedene Tierstimmen zum Download als Klingelton bereitstellt. Vom afrikanischen Elefanten bis zum “Oregon spotted frog” lässt sich so ziemlich alles finden. Tröröt!

Märkisches Gezwitscher

Barack Obama macht es. Bei den Terroranschlägen in Bombay kamen die ersten Nachrichten auf diesem Weg. Und auch die erste Nachricht vom notgelandeten Flugzeug im Hudson verbreitete sich auf diesem Weg. Der Microblogging-Dienst Twitter hat es zuletzt schon ziemlich in die Mainstream-Medien geschafft. Jetzt hat dem Dienst das Magazin meiner Gewerkschaft, der “Journalist”, die Titelgeschichte seiner neuesten Ausgabe gewidmet. Und in der Fernsehzeitschrift “Prisma”, die dienstags nicht nur der “Märkischen Allgemeinen” beiliegt, gibt es heute auch einen Text über die 140-Zeichen-Nachrichten. Read more...

Talkshowdown

Selten verursacht mir Fernsehen direkte körperliches Unwohlsein, geradezu Schmerzen. Fremdschämen vielleicht, manchmal, wenn man wieder - ganz aus Versehen - in “Frauentausch” oder ähnliches zappt. Aber “Hart aber fair” gestern Abend zum Thema ob wir den Israelis nochmal verzeihen wollen wie weit die Solidarität mit Israel geht, das war so ein Ding. Mir geht geradezu das Messer in der Tasche auf, wenn da 70+ Jahre alte männliche(!) “Experten” wie der abgehalfterte frühere Renten- (“die Rente is sischer”) und heutige Nahost-Experte Norbert Blüm daherschwadronieren dürfen. Read more...

Wobama?

Na super, draußen ist der Himmel eher wolkig-grau und die Scheibe am Auto ist ganz offensichtlich auch zugefroren, was Kratzen bedeutet. Und irgendwer hatte doch gesagt, mit Obama wird alles anders.

Bloggen in Brandenburg

Meine Kollegin Sarah Schaschek hat in der “Märkischen Allgemeine” von heute einen Text über Blogger aus Brandenburg verfasst. Und bevor einer fragt, ob das nicht ein sehr kurzer Text war, nein, der war sogar eher lang - denn die Blogger gibt’s, wenn es auch wenige sind. Hier geht’s zum Text “Die Brandenblogger”.

Rechtsstaat

In Berlin darf auf der “Friedensdemonstration” gegen den Krieg in Gaza jetzt doch für die Hamas Werbung gemacht werden. Das hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg entschieden. Warum, das konnte ich heute nicht rausfinden - die Internetseite des Gerichts wird offenbar am Wochenende eher nicht mit Pressemitteilungen und Beschlüssen bestückt. Richterschelte ist ja eigentlich nicht ok, aber wenn man sich nur mal diese Sätze aus der Charta der Hamas durchliest, dann fragt man sich schon ob etwas was so in den Köpfen dieser Richter vorgeht: Read more...

Eine ganz andere Bankenkrise

Manchmal hat man als Journalist morgens so eine Idee und denkt sich, das wäre doch mal fein. Und leicht umzusetzen. Zum Beispiel am heutigen Donnerstag anlässlich der erwarteten Leitzinssenkung der EZB bei ein paar Banken in Brandenburg nachfragen, wie die denn seit Oktober die inzwischen vier Leitzinssenkungen verarbeitet haben. Wurden Kredite billiger, etwa die Dispo-Zinsen? Und wie haben sich die Guthaben-Zinsen entwickelt? Die Realität dieser “einfachen Idee”: Der Kollege, der das übernommen hat, hat von 11. Read more...

Die Sache mit der Rente

Es gibt wenige Themen, bei denen ich als Journalist mehr Leserreaktionen bekomme als bei allem rund um die Rente. Das Thema ist ein Minenfeld - und leider ziemlich kompliziert. Oft zu kompliziert für den Platz, den ein Text in einer Zeitung hat. Umso mehr hat es mir Freude gemacht, mal eine ganze Seite über die Kontroversen um eine Erhöhung der Ost-Renten und eine Angleichung an das West-Niveau schreiben zu können. Und weil ich das Thema wichtig finde und mir der Text wirklich gefällt, hier an dieser Stelle mal ein klein bisschen Werbung und ein Link zur “Märkischen Allgemeinen”: Read more...

Mal ein Buchtipp

Nicht dass ich hier in meinem Blog monothematisch zum Nahost-Konflikt schreiben will. Es ist nun mal so, dass ich in meiner kleinen digitalen Stube über das bloggen möchte, was mich gerade beschäftigt. Wobei Dinge, die meine Arbeit und meinen Arbeitgeber berühren in der Regel außen vor bleiben, weil das eben mein privates Ding ist und ich mir von niemanden, auch nicht von jemandem, der mein Gehalt bezahlt, reinreden lassen will. Und ein paar andere Dinge sind mir zu privat, als dass ich sie vor aller Welt ausbreiten will. Read more...

The good, the bad and the ugly

Wer sich über den Nahost-Konflikt informieren wollte, der konnte das am vergangenen Wochenende auf mehreren Demonstrationen tun - und zwar aus ganz verschiedenen Blickwinkeln. Am Samstag zog eine pro-palästinensische “Stoppt den Krieg in Gaza”-Demonstration vom Alexanderplatz zum Hauptbahnhof. Am Sonntagmorgen gab es die Luxemburg-Liebknecht-Demo verschiedenster linker Gruppen, ebenfalls unter anderem mit dem Thema “Krieg in Gaza”. Und am Sonntagnachmittag gab es eine “Solidarität mit Israel”-Kundgebung am Breitscheidtplatz. Auch wenn ich bereits mehrfach geschrieben habe, dass ich bei dem Nahost-Konflikt nicht “neutral” bin, habe ich doch Verständnis für alle, die ganz einfach ein Ende der militärischen Aktionen fordern und die Toten beklagen. Read more...

An-, aus- und einpacken

Die große Neuerung des Tages hatte Hubertus Heil ja schon gestern getwittert: Morgen 13:00 Uhr geht unsere neue Seite online. Highlight ist die Multi-Content- Box auf der neuen Startseite. Hmmm, Multi-Content-Box? Erster Gedanke: Ich mag das Wort “content” nicht. Wenn in unserer Online-Redaktion die Kolleginnen und Kollegen “Content-Manager” heißen, dann finde ich das schon schlimm genug. Journalismus wird da zu irgendwas, was irgendwo drin ist und irgendwie verwaltet wird. Da muss man sich nicht wundern, wenn immer mehr Menschen nicht die Notwendigkeit sehen, für Recherche und Aufbereitung von Themen Geld zu bezahlen; “content” gibt’s schließlich überall, und fast überall für lau. Read more...

Die einfachen Wahrheiten

Ich gebe zu, ich bin beim aktuellen Konflikt in Gaza parteiisch. Ich war in Israel, ich kenne Leute in Israel und ich habe Verständnis dafür, dass man auf Dauer nicht einfach ignorieren kann, dass täglich Raketen aus 30 Kilometer Entfernung auf eigenes Land, auf Dörfer, auf Häuser geschossen werden. Ich bin vielleicht auch parteiisch, wenn ich nicht erkennen kann, dass Israel sich als Ziel gesetzt haben soll, die Palästinenser zu vernichten, sondern ja im Gegenteil sich zum Beispiel aus Gaza zurückgezogen hat - gegen erheblichen Widerstand im eigenen Land. Read more...

Happy New Year

Der Kurfilm “Validation” passt doch ganz hervorragend zum Start ins neue Jahr 2009, finde ich.

Frohe Weihnachten

Nur für den Fall, dass demnächst Israel Stellungen im Gaza-Streifen angreift und dann wieder die internationale Debatte über diese Aggression angeht, hier ein paar Nachrichten, die es kaum in die Mainstream-Medien schaffen (via QassamCount bei Twitter): Dec 24, 11:19am: 6 rockets fired at Israel; landings spotted in Netivot, Ashkelon (http://snurl.com/92ip8) 3 Qassams fired at Ashkelon (http://snurl.com/92j4v); 5 rockets fired at Sderot (http://snurl.com/92j5s) Dec 24, 11:54am: Qassam hits house in western Negev; several people suffer shock. Read more...

Nützliches getwittere

Es ist schwierig, anderen Leuten zu erklären, was das alles mit Twitter soll. Das habe ich jetzt mehrfach festgestellt. Und wahrscheinlich ist es einfach richtig: Man braucht Twitter nicht. Genauso wenig wie man Handys braucht. Oder gar SMS. Vor zehn, 15 Jahren hätte das (und hat das) auch fast jeder gesagt. Und irgendwie, nun ja, hört man das heute seltener. Dafür handytelerufiert und simmst es allerorten. Auch nicht schön - aber was ist das schon? Read more...

Anfixen

Oder: die nächste Kreditkrise kommt bestimmt. Ich frage mich ja schon, was in den Köpfen der Werbefuzzis meiner geschätzten Berliner Sparkasse vorgeht, die so undifferenziert in Zeiten der globalen Finanzkrise mal daran erinnern, dass man sich all die vielen großen Konsumwünsche ja auch auf Pump finanzieren kann: Vielleicht sollte denen jemand mal ein paar Texte über die Entstehung der Krise in den USA geben - und was Konsum über die eigenen Verhältnisse hinaus damit zu tun hat. Read more...

Boykottfolgen

Irgendwie hatten sich das die Milchbauern, die das ganze Jahr über mit Protesten und Boykottaktionen gegen den Preisverfall bei Milch ankämpften, wohl anders vorgestellt: Und in Umfragen haben die Deutschen ja immer großes Verständnis für das Anliegen der Landwirte. Aber am Ende wollen sie dann an der Supermarktkasse doch weniger bezahlen.
Previous Page 22 of 54 Next Page