====================
== Andreas Streim ==
====================
I am a digital resident and this is my ~

Hoffnungsschimmer

Wo alle ja gerade so über Krisen schreiben, auch ich, doch mal etwas Schönes, etwas Großes, etwas, das Hoffnung macht - die Bundesliga-Tabelle: Denn dort findet sich etwas, was man lange nicht mehr sehen durfte, und was sicher viele den einen oder anderen Fußballfan mit Freude erfüllt: Nicht nur die Finanzwelt ist derzeit spannend, auch die Fußball-Bundesliga. Danke dafür in den Süden der Republik.

Panik verboten

Das “Handelsblatt” leistet sich ein paar Blogs. Zum einen bloggen Redakteure, wie Thomas Knüwer (den ich sehr gerne lese), zum anderen bloggen aber auch externe Experten - wie zum Beispiel der Wirtschaftswissenschaftler Harald Uhlig, der über “Makro und mehr” schreibt schrieb. Denn wie Uhlig in seinem aktuellen Beitrag schreibt: Mein letzter Blog-Eintrag vom Sonntag wurde von der Redaktion des Handelsblatts gelöscht und ist daher hier nicht mehr verfügbar. Ich habe versucht, gegenwärtigen Ereignissen meine eigene Interpretation zu geben, die man teilen mag oder nicht oder die man sonstwie bewerten mag. Read more...

Krisensignale

Ich glaube, die Finanzkrise hat jetzt die Realwirtschaft erreicht. Zumindest die Realwirtschaft, die mit mir in einem Austausch steht. Gestern hatte ich, was eigentlich schlimm genug ist, Feiertagsdienst, und habe angesichts der an solchen Tagen grundsätzlich geschlossenen Kantine, was schlimmer ist, die Entscheidung gefällt, abends mal kurz zu Burger King zu fahren, was wirklich schlimm ist. Doch als ich zurück in der Redaktion die Tüte ausgepackt habe, stellte ich fest, dass das Mädel die fachkundige Fast-Food-Verkäuferin “vergessen” hat, mir meine Chicken Nuggtes einzupacken. Read more...

Politkompass

Ja, das wird jetzt mein Blogeintrag zum 3. Oktober. Ist erst der 2.? Stimmt, aber Journalisten denken ja immer irgendwie einen Tag zeitversetzt. Unser Wochenplan beginnt mit “Dienstag”, weil wir immer über die Ausgabe reden, die wir gerade produzieren. Wenn ein Text für Mittwoch ist, dann muss er also Dienstag fertig sein, damit er abends gedruckt wird und am Mittwoch zu lesen ist. Deshalb, finde ich, kann ich auch am 2. Read more...

Beziehungskrise

Gestern bei unserem Lieblings-Mexikaner um die Ecke: Kaum angekommen setzt sich ein einsamer junger Mann an den Tisch neben uns, bestellt trübsinnig eine Apfelsaftschorle und … wartet. Und dann kommt sie, eine viiiiel zu lange Umarmung. Und dann beginnt… das Beziehungsgespräch. Liebe Leute, ist euch gar nix peinlich? Kann man sowas nicht bei StudiVZ oder Facebook austragen? Wofür hat die Industrie die SMS erfunden, 160 Zeichen reichen doch wirklich für das Aus und Ende. Read more...

Wiedervorlagemappe

Ein netter kleiner Service ist HitMeLater, über den ich während meines USA-Urlaubs in einer dortigen Zeitung gelesen hatte. Der kostenlose Dienst tut nichts anderes, als jede an @hitmelater.com gesendete Email zu einem bestimmten Zeitpunkt an den Absender wieder zurückzusenden. Eine Mail an 2@hitmelater.com kommt demnach nach zwei Stunden wieder in den Email-Eingangskorb, bei 4@hitmelater.com wären es gleich vier Stunden. Und elektronische Post an wednesday@hitmelater.com kommt erst am Mittwoch wieder zum Vorschein. Read more...

Entschuldigungshilfe

Heute, während ich die Maler in der Wohnung habe, mal Zeit, um die ganzen während des Urlaubs ungelesenen RSS-Feeds durchzusehen. Vielleicht ganz passend zum Neustart des Arbeitsalltags dieser Hinweis, wie man sich “richtig” entschuldig, wenn man doch gar nix falsch gemacht hat: via: Amys Welt

Qualitätsjournalismus (5)

In der Verbandszeitschrift meiner Gewerkschaft DJV, dem “Journalist”, der die leicht anmaßende UnterÜberzeile “Das deutsche Medienmagazin” trägt, findet sich in der aktuellen Ausgabe 9/2008 auf S. 7 eine Kurzmeldung mit der Überschrift “Hambrecht vor Reithofer - Dax-Medienbarometer”. Die zwölfzeilige Meldung beginnt so Jürgen Hambrecht ist nach Ansicht der journalist-Leser im zweiten Quartal 2008 der glaubwürdigste Vorstandsvorsitzende im Dax. Der Chef des Ludwigshafener Chemiekonzerns BASF verbesserte sich im zweiten “Dax-Medienbarometer” des Verlags Rommerskirchen um neun Plätze (…) Read more...

New Klicks On The Blog

Nach so einer Urlaubspause braucht dieses Blog vor allem eines - dringend neue Besucher. Deshalb will ich mit diesem Beitrag eine neue Zielgruppe hierhin locken, die bislang wohl eher nicht per Googel hierhin gelockt wurden: Die Fans von New Kids On The Block. Ja, diese Boygroup von anno dazumal, die mir, nun ja, wie sage ich es, nie wirklich was bedeutet hat. Und von der ich nicht wusste, dass es sowas wie einen Comeback-Versuch gibt. Read more...

Ab in die Dropbox

Wenn man mehrere Computer benutzt - einen Desktop zu Hause, einen Mini-Laptop mit Ubuntu und einen weiteren mit Windows XP und dann noch einen PC auf der Arbeit - dann wird man hin und wieder feststellen: Mist, diese Datei könnte ich jetzt gut gebrauchen, aber sie liegt natürlich auf einem anderen Rechner. Der USB-Stick war da schon eine ganz gute Erfindung, aber er verändert das Problem nur. Denn der Gedanke heißt dann: “Mist, der USB-Stick ist in der anderen Jacke. Read more...

Re-Blogging

So, nach drei Wochen USA-Ostküste und ein paar Tagen wieder hineinfinden in das leicht herbstliche Deutschland habe ich auch den Staub von meinem Blog gepustet und trage hier wieder etwas ein. Die nächsten Beiträge dürften sich im Wesentlichen mit dem Verdauen der US-Eindrücke beschäftigen. Auf jeden Fall wird es einen längeren Beitrag über das Washingtoner “Newseum” geben, für das ich leider nur vier Stunden Zeit hatte - viel zu wenig. Read more...

Die SPD ist hinter mir her

Aus meinem Mail-Eingang: Hubertus Heil (hubertus_heil) is now following your updates on Twitter. Check out Hubertus Heil’s profile here: http://twitter.com/hubertus_heil Best, Twitter Jetzt sollte ich die nächsten Tage ja was Ordentliches schreiben. Ich kann ja dann auch mal aus den USA twittern…

Twitternde Wahrheiten

Als ich irgendwo im Netz aufgeschnappt hatte, SPD-Generalsekretär Hubertus Heil würde jetzt auch twittern, habe ich mir den Twitter-Feed natürlich sofort mal angeschaut. Hä? Da geht’s darum, dass er morgen Sushi essen will statt Steaks und da stehen Sätze wie “die Rede war ein Kracher”. Klar, habe ich mir gedacht, veräppelt mal wieder jemand die Sozen. Es gibt ja auch Blogs, wo vermeintliche Promis über ihr Leben und ihre Firma schreiben - als gute Satire eben. Read more...

Das Dollar-Rätsel

Gerade erst bei einem Allzeithoch von 1,60 US-Dollar hat der Euro eine rasante Talfahrt eingeleitet, die auch Devisenmarktexperten schier verzweifeln lässt. Bedeutet die neue Stärke der US-Währung, dass die Finanzmarktkrise dort doch schon überstanden ist? Heißt es, der Abschwung der Weltkonjunktur steht doch nicht bevor? Oder liegt es daran, dass die Sorgen wachsen, dass die Krise bald Euroland erreicht? Und ziehen deshalb Anleger ihr Geld aus der Euro-Zone ab? Ich kann hier exklusiv das Rätselraten beenden: Die Euro-Schwäche und Dollar-Stärke liegt allein - an mir. Read more...

Sitzplatzexperten

Sachen gibt’s im Netz, nach denen hätte ich nie zu suchen gewagt. Zum Beispiel Leute die sammeln, wo man im Flugzeug gut und wo schlecht sitzt. Und zwar für jede Airline und für jedes Flugzeugmodell. Da habe ich bei Air France gleich noch mal umdisponiert. Also, vor der Fernreise einen Blick beim Seatguru risikieren.

Geografiekenntnisse

Ein paar Geografiekenntnisse können nicht schaden, so grundsätzlich. Zum Beispiel weiß man dann, ob man sich vor Luftangriffen und näher rückenden Panzertruppen fürchten muss - wie dieses schöne Beispiel, dass ich bei “Amys Welt” gefunden habe, zeigt: Im US-Bundesstaat Georgia, das sei hier noch einmal festgehalten, ist alles ruhig. Wenn die Russen dort einrücken sollten, versprochen, werden wir es alle merken. Aber wo wir gerade bei US-Geografiekenntnissen sind… ich habe kürzlich ein Motel in den USA reserviert. Read more...

Eine Frage der Statistik

Ein schönes Beispiel, wie man eine wissenschaftliche Studie bekommen und zumindest missverständlich formulieren kann: Vergangene Woche gab es am Donnerstag eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) über die Mobilität von Jugendlichen bei der Ausbildungsplatzsuche. Das Ergebnis: Ostdeutsche Jugendliche sind besonders mobil und nehmen weite Wege in Kauf. Die Nachrichtenagentur dpa machte daraus folgende Meldung, die sich so zum Beispiel noch bei der “Frankfurter Rundschau” findet: Nürnberg (dpa) - Jugendliche aus den neuen Ländern nehmen für eine Berufsausbildung weite Wege in Kauf. Read more...

Wortklaubereien

Wäre ich ein Künstler, ich würde mal einen ganzen Tag lang die Verkehrshinweise auf Berlin-Brandenburger Radiosendern aufnehmen und all diese Gegenstände herausfiltern, die da so jeden Tag bei den Warnmeldungen auf den Autobahnen herumliegen. Äxte oder Fahrräder zum Beispiel. Daraus würde ich eine Installation schaffen, die “A10” heißen würde. Ich bin aber kein Künstler, deshalb kann ich in diesen Verkehrsmeldungen nur schöne Worte sammeln, die sonst nicht zu meinem aktiven Sprachschatz gehören. Read more...

Das richtige zum Aufwachen

See more funny videos and funny pictures at CollegeHumor. Guten Morgen!

be verschnarcht

Die schönsten “be berlin”-Werbekampagnen verpuffen, wenn die Realität alles andere als trendy ist. So hängt derzeit im U-Bahnhof Alexanderplatz bei der U2 alles voll mit einem einzigen Plakat. Einer Werbung für den Friedrichstadtpalast. Dutzendfach hängst es da, immer und immer wieder. Das einzige Problem: Die Show ist Ende Juni ausgelaufen.

Klammheimliche Freude

Am Fenster einer Kneipe bei mir um die Ecke.

An alle! An alle!

Landwirtschaft Milchbauern Milchboykott
Irgendwie war der Protest der deutschen Milchbauern angenehm übersichtlich. Es ging einfach darum, mehr Geld für den Liter Milch zu bekommen, damit die Einnahmen wenigstens die Ausgaben decken. Verglichen mit Tarifverhandlungen mit ihren Stufenerhöhungen und Laufzeitdebatten ein klarer Konflikt. Gestern haben die Milchbauern nochmal vor den Agrarministerien der Länder protestiert. Und dabei eine “Resolution” veröffentlicht, die das ganze jetzt doch wieder anders erscheinen lässt. Ich würde zumindest mal wetten, dass die wenigsten, die die Milch im Supermarkt bezahlen, hier noch folgen können: Read more...

Damals... in der Eiszeit?

Puh, Ifo-Index schlechter. ZEW-Index mies. Weniger Industrieaufträge. Und jetzt auch noch der GfK-Konsumklimaindex mit weniger Punkten. Da ist es für Journalisten echt ein Problem, mal wieder eine Überschrift zu basteln. Die nicht so schon zehnmal im Blatt war. Und die irgendwie, naja, so eine gewisse Dramatik rüberbringt. Die Kollegen von der “Berliner Zeitung” haben sich heute für Konsumklima auf Eiszeit-Niveau entschieden. Das ist vielleicht etwas merkwürdig. Denn a) dürfte selbst in der jetzigen Krisenzeit noch mehr ge- und verkauft werden als damals, irgendwie ja vor Erfindung von lästigen kleinen Metallscheiben zur Handhabung des Warentausches. Read more...

Obama vc. McCain

McCain Obama US-Wahlkampf
In drei Minuten noch ein schöner Rückblick auf Obamas Berlin-Besuch. Und endlich erfahren wir auch, was McCain in der Zeit gemacht hat. Ein Hurrikan hat seinen Flug zu einer Ölplattform verhindert (“Why does God love Obama?”) und stattdessen hat er im Supermarkt eine Pressekonferenz abgehalten.

Verschwörungstheorien

Verschwörungstheorie
Verschwörungstheorien sind klasse. Journalisten reden untereinander eigentlich über fast nix anderes. Weil die meisten davon aber gegendarstellungsfähig wären und sich irgendwie nicht richtig belegen lassen (man wagt den Schritt zur Prüfung bei der Rechtsabteilung gar nicht erst), werden sie nur in den seltensten Fällen aufgeschrieben. Eine sehr schöne Verschwörungstheorie habe ich heute beim “Spindoktor” gefunden. Er fragt sich, warum immer dann, wenn in Umfragen eine Mehrheit der Bevölkerung pro Atomkraft eingestellt ist, irgendwelche Störfälle auftreten. Read more...
Previous Page 24 of 54 Next Page