====================
== Andreas Streim ==
====================
I am a digital resident and this is my ~

Der beste Fußball wo gibt

Unter Ballsaal.net gibt es ein virtuelles Museum zur EM mit zwölf Ausstellungsstücken. Zum Beispiel dem Wörterbuch, mit dem Otto Rehagel die Griechen erst mal zum Sieg geführt hat, damals. Und weil es jetzt im Museum liegt, hat es offenbar in Österreich nicht so recht geklappt. Die Schaustücke sind allemal spannender und unterhaltsamer als das zuletzt müde Gekicke der deutschen Elf. Und nicht halb so ernst. Und todernst wie ein Elfmeterschießen in der ersten Halbzeit. Read more...

Her mit der Kohle

Eine Nachricht ist immer dann, wenn etwas Spannendes, etwas Überraschendes passiert. Also “Mann beißt Hund” statt “Hund beißt Mann”. Wenn Unternehmen eine Nachricht produzieren wollen, aber nicht wissen, womit, dann geben sie gerne mal eine Studie in Auftrag. Zum Beispiel bei der GfK, der Gesellschaft für Konsumforschung. Das haben die Allianz und die Dresdner Bank gleich zusammen gemacht und teilen der interessierten Öffentlichkeit heute mit: Das sind zentrale Ergebnisse einer repräsentativen Befragung der GfK im Auftrag von Allianz und Dresdner Bank. Read more...

Kein Applaus für Scheiße

Die Schlagzeile ist Programm. Auch wenn sie sich im Original so liest: “Kein Applaus f=C3=BCr Schei=C3=9Fe=20” Oder anders angefangen: Was würde man von einem Werbekongress erwarten? So als Laie? Naja, vielleicht nicht wirklich prickelnde Inhalte, aber eine tolle Vermarktung. Eine fulminante Öffentlichkeitsarbeit, zum Beispiel. Und da kommt “Kein Applaus f=C3=BCr Schei=C3=9Fe=20” ins Spiel. Denn nicht nur, dass die Pressemitteilung, die da am Dienstagabend ins Mailfach flatterte, schwer lesbaren Text dieser Form enthielt Read more...

Olé, olé, olé!

Wir haben die Schmach von Cordoba vergessen gemacht. Unsere Jungs haben den Österreichern gezeigt, wo der Hammer hängt. Also zumindest Michael Ballack, zumindest einmal. Und unsere Abwehr hat keine Chance der Ösis zugelassen. Naja, zumindest keine, die deren Spieler irgendwie verwerten konnten. Auf jeden Fall haben wir den Gastgeber mit 1:0 nach Hause geschickt. Äh, also zu Hause gelassen, aber er darf nicht mehr mitspielen. Schwarz-rot-gold, Oléoléolé! Deutschland ist damit völlig überraschend doch noch ins Viertelfinale eingezogen, das Wunder der Türkei verblasst gegen unseren teutonischen Kraftakt. Read more...

Milchboykott reloaded

Hat Romuald Schaber wieder zugeschlagen? Der Mann mit dem ausgefallenen Namen und dem Vorsitz des BDM, des Bundes Deutscher Milchviehhalter, bei dessen Abkürzung ich immer an was ganz anderes denken muss, hat er möglicherweise heimlich die nächste Stufe gezündet? Die nächste Stufe des Milchboykotts. Denn so sah es heute Nachmittag in meinem “Extra”-Einkaufsmarkt in Berlin Prenzlauer-Berg aus: Und das war die Erklärung: Dabei dachten wir doch alle, die Milchengpässe wären vorbei. Read more...

Danke, HP!

Auch wenn dies der zweite techniklastige Blogeintrag heute ist, so möchte ich doch der Firma HP meinen herzlichen Dank aussprechen. Herzlichen Dank für zwei Tage mit ausgefeilten Internetrecherchen, mit ewigem Rechner-Neu-Starten, mit Wundern und Fluchern. Aber eben mit einer Menge Erkenntnisgewinn. Liebe Firma HP, lernt programmieren! Danke. Hintergrund: Auf einem HP Notebook ging plötzlich das Update von AntiVir nicht mehr. Seltsam. Deinstallieren und Neu-Installieren des Virenscanners hilft ja manchmal. Aber in diesem Fall nicht. Read more...

Mailmigrationsagentur

Wer seine Mails eine zeitlang mit Thunderbird verwaltet hat und dann, warum auch immer - so wie ich - auf Outlook umsteigt, hat ein Probelm: Die Mails aus Thunderbird lassen sich nicht so einfach in Outlook übertragen, weil das nicht vorgesehen ist weil Outlook aus seiner Datenstruktur ein großes Geschäftsgeheimnis macht. Im Netz kursieren verschiedene Lösungmöglichkeiten, die letztlich auf zwei Varianten rauslaufen: Über den Umweg mit Outlook Express (erstmal wieder installieren etc. Read more...

Wie werde ich Regiesseur?

Kann mal irgendjemand den Regie-Führenden der öffentlich-rechtlichen Sender ARD & ZDF sagen, dass ich bei einer Fußballübertragung gerne Fußball sehen möchte. Also das Spiel. Also meistens da, wo der Ball ist? Jüngst bei der Wasserschlacht zwischen der Schweiz und der Türkei gefiel sich die zuständige Regie schon dabei, vor allem Regentropfen vor Scheinwerfern oder nasse Zuschauer zu senden, statt das Geschehen auf dem Platz. Und heute haben die Spezialisten sogar das 1:0 der Rumänen gegen Italien verschnarcht, weil die schneller Freistöße ausführen, als Fernsehmacher so vor sich hindenken. Read more...

Anregungen für die SPD

Ehrlich, liebe Sozialdemokratie, auch wenn das Thema ja zuletzt wieder ausgepackt wurde, die Sache mit dem Sozialtarif bei Energiepreisen, die ist doch wirklich extrem “old school”. Und die Studie, auf die ihr euch stützt, dass Vermögendere mehr Energie verbrauchen als Ärmere - geschenkt. Das ist doch nur ein kleiner Teil der Wahrheit. Amerikanische Schwedische Wissenschaftler haben nämlich jetzt was viel Spannenderes rausgefunden, was ganz neue Möglichkeiten für supersozialdemokratische Vorschläge in prä-wahlkampf Zeiten bietet: Read more...

Die Welt ist aus Plastik

Es gibt eine Menge berühmter Fotos. Szenen, die man nur kurz irgendwo sehen muss, die sofort die Erinnerung wecken. Vietnam, das Frühstück beim Hochhausbau in New York. Undsoweiter. Und all das gibt es auch - in Lego. Bei Balakov auf flickr gibt es ganz viele dieser weltbekannten Bilder in einer ganz neuen Fassung.

Gehyped

Was hat Steve Jobs in den 1 1/2 Stunden eigentlich sonst noch gesagt, während der Aktienkurs auf Talfahrt ging? ;-) In dem Kurzvideo ist doch wirklich alles drin. Aber gut, ich gebe es zu - das iPhone mit Exchange-Unterstützung und für $199 (wird das eigentlich wieder 1:1 in Euro umgerechnet?), da werde ich kaum widerstehen können. Falls T-Mobile einen einigermaßen brauchbaren Vertrag dazu anbietet. Vom Palm (Treo 650) über ein kurzes Intermezzo jetzt mit Windows Mobile (XDA Touch Dual) dann zum iPhone 3G. Read more...

Zwischenfrage

War das eigentlich vor 10 ,12, 14 Jahren auch schon üblich, dass die Menschheit ein Feuerwerk abgebrannt hat, wenn eine deutsche Fußballnationalmannschaft in der Vorrunde irgendeinen Gegner geschlagen hat? Ich glaube eigentlich bin mir recht sicher: Nein. Und was sagt uns das? …

Gehversuche mit Ubuntu

Ich habe nochmal meine Ubuntu-Version 8.04 komplett neu installiert und von Anfang an alles aufgesetzt. Was ich tue und was passiert dokumentiere ich in diesem öffentlichen Evernote-Notizbuch - vor allem für mich selbst, damit ich irgendwann noch weiß, wie ich die vielen kleinen Problemchen so gelöst habe. Zum Beispiel, welches Programm ich wofür ich installiert habe. Und warum das Mikrofon unter Skype erstmal nicht geht, dann aber plötzlich wieder doch. Read more...

Dinge (1)

… von denen ich bis gerade eben nicht wusste, dass es sie überhaupt gibt: die Silikonspritze. Warum schreiben die auf die Silikon-Kartuschen, die man im Baumarkt kaufen kann, eigentlich nicht drauf, dass es dazu ein Gerät gibt, um die auszupressen? Weil man das weiß? Ach so. Das ist vermutlich Wissen, dass die dazu Berufenen von Schamanen bei der Heimwerkerwerdung eingeflüstert bekommen. Ich wusste es auf jeden Fall nicht. Bis google. Und das auch erst, nachdem ich feststellen musste, dass sich das ohne das Ding nicht besonders gut auspressen lässt. Read more...

Danke, ich bin satt

Also vorweg: Ich schaue gerne Fußballspiele. Auch im Fernsehen. Ich interessiere mich für das Ballgetrete, ein wenig zumindest. Ich mag WM-Spiele, ich mag EM-Spiele, ich schaue sogar Qualifikationspartien. Manchmal sogar Freundschaftsspiele. Und ich lese sogar gerne über Fußball. Vor dem Spiel, nach dem Spiel. Ich mache sogar beim kollegeninternen EM-Tippspiel mit, weil ja irgendwer das Geld in den Pott einzahlen muss, den - wie immer - jemand anders kassiert. Ich gehöre also sicher zur Fußball-EM-affinen Zielgruppe. Read more...

Dilbert ist Journalist

Denn treffender kann man eine Redaktionskonferenz gar nicht beschreiben:

Blick in den Spiegel

Ich weiß, ich kann gar kein Blogger sein, weil ich ja Journalist bin, aber irgendwie fühle ich mich trotzdem als solcher, weil ich nun mal blogge. Und damit bin ich Deutsche Blogger sind für mich, wie ich sie kennen gelernt habe, im Wesentlichen ein überakademisierter Haufen linksalternativer bis linksliberaler Attac-naher Systemkritiker, die zum einen zu dem für Uni-Leute typischen Verheddern zwischen Theorien neigen und zum anderen zur für politische Extremisten typischen Gleichmacherei. Read more...

Amtlich: Die Zeitung ist tot

Für einen Journalisten, der bei einer regionalen Tageszeitung arbeitet, natürlich eine schlechte Nachricht: “In zehn Jahren gibt es keine Zeitung mehr”. Und der, der das gesagt hat, muss es ja wissen - schließlich ist er vom Fach schließlich ist er irgendwie prominent. Es handelt sich nämlich um Microsoft-Chef Steve Ballmer, der das der “Washington Post” erklärte, ">wie “Spiegel Online” berichtet. Außerdem werde es auch keine Magazine mehr geben, denn 2018 “wird es keinen Medienkonsum mehr geben, der nicht über ein IP-Netzwerk abläuft”. Read more...

No more Flatrates!

Die größte Seuche der modernen Zeit sind: Flatrates. Einmal zahlen, so viel bekommen wie man will. Das “All You Can Eat” für jedes Produkt. Beim Essen hat man recht schnell gemerkt, dass übermäßiger Konsum - also mehr vertilgen als der Magen Platz hat - zu Übelkeit führt. Bei anderen Flatrates funktioniert das leider nicht so gut. Bei der Telefon-Flatrate zum Beispiel. Seitdem es dieses “Is ja eh bezahlt, jetzt wird auch geplappert”-Gefühl gibt, kann man sich in einer durchschnittlichen Berliner U-Bahn nicht mehr aufhalten, ohne von links mit Beziehungsgequatsche und von rechts von einem Studi, der einem anderen gerade die Vorzüge seine Mac erläutert, beschallt zu werden. Read more...

Ubuntu: 3+

Ich hatte ja schon vor geraumer Zeit mal geschrieben, dass ich Linux eigentlich eine tolle Sache finde. Obwohl ich mich selbst nicht gerade als Computer-Laien einstufen würde, haben meine vergangenen Versuche mit verschiedenen Distributionen (vor allem Suse) nie zu so richtig brauchbaren Ergebnissen geführt. Etliches ging einfach nicht - was bei mir die Frage, ob ein gewisser Komfortverlust dann durch den Kein-Windows-Mehr-Effekt ausgeglichen wird, immer mit “Nein” beantworten ließ. Doch jetzt bin ich einigermaßen Baff. Read more...

Ein Fall für 129(a)

Wer seine Mails verschlüsselt, macht sich verdächtig. Derzeit nur in Österreich, aber im Fall der Fälle sicher auch hier. Wobei das zumindest merkwürdig wäre, weil das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie selbst ja sehr offensiv für den Einsatz von Verschlüsselung wirbt. Eine Falle? Paranoia, ick hör’ dir trapsen. Merkwürdig ist ja auch, wie detailliert manche Texte in der Zeitung sind, etwa in der “Berliner Zeitung”: Der Tatablauf ist meist gleich. Read more...

Those were the days

Ungefähr die Hälfte bis zwei Drittel habe ich selbst mal gespielt… Ja, ja. via: Reason Magazine - Hit & Run

Geburtstagsgruß ans Web

Jetzt hat auch die MAZ gratuliert. Dem World-Wide-Web. Und seinem Erfinder. Und irgendwie ja auch uns allen: INTERNET: Revolution mit drei Buchstaben Vor gerade mal 15 Jahren ging die erste Webseite ans Netz / Das World-Wide-Web machte das viel ältere Internet bekannt Eigentlich sollten Wissenschaftler nur ihre Forschungsberichte leichter veröffentlichen können. Doch mit der Erfindung des www hat das Internet Einzug in unseren Alltag gefunden. Schnell noch zwei Rechnungen überweisen. Ein kurzer Blick, ob sich an den Abflugzeiten des Ferienfliegers etwas geändert hat. Read more...

Schlüsseldienst

Da ich trotz viel gegoogle und rumgelese nix dazu gefunden habe, bis ich es ausprobiert habe: GnuPG läuft bei mir - bisher - reibungslos mit Outlook 2007 zusammen, und zwar über Gpg4Win Version 1.1.3. Auch wenn dort steht, es ist nur für Outlook 2003. Ok, vielleicht kommt das böse Erwachen ja noch, aber bisher geht es. Nicht funktioniert hat bei meinem Kurzversuch die aktuelle Beta 1.9.1. Da konnte ich schlicht keine Nachricht mehr senden, wenn ich unterschreiben oder verschlüsseln gewählt hatte. Read more...

Wir werden Europameister!

Keine Frage - der Titel ist uns so gut wie sicher. Der Fußballmacht Weißrussland ein 2:2 unentschieden im eigenen Land abgetrotzt, das muss uns erst mal jemand nachmachen. Da können Italien oder Holland doch kommen. Und nur Kleingeister werden sagen: Das erste deutsche Tor war abseits, das zweite ein Eigentor. Na und? So hat Deutschland sich schon immer zum Ziel gemogelt gekämpft, mit einer starken Mannschaftsleistung. Nur eines kann uns noch gefährlich werden: Schieberei. Read more...
Previous Page 26 of 54 Next Page