====================
== Andreas Streim ==
====================
I am a digital resident and this is my ~

Marketingfrage

Ja, ja, und dann jammert der Einzelhandel wieder darüber, dass die Umsätze nicht ordentlich steigen. Aber wer bitte, hat heute noch Lust auf Christstollen und entsprechende Werbung, lieber Extra-Markt-Leiter? Heute in meinem Supermarkt aufgenommen.

Andere Portraits

Nach dem Hinweis auf die “365 Portraits” nun ein ähnliches, aber doch ganz anderes Fotoprojekt: “Einsamer Mensch” von Sebastian Schmidt

365 Portraits

Manchmal hört man von dem tollen Kinofilm erst, wenn er nicht mehr läuft. Dann gibt es zum Glück eine DVD. Auch wenn das nicht ganz das selbe ist. Das wunderschöne Internet-Projekt “365 Portraits” ist leider auch gerade beendet worden, aber man kann immerhin im Archiv blättern. Bill Wadmann hat jeden Tag ein Portraitfoto eines Menschen online gestellt - und die sind wirklich sehr, sehr unterschiedlich und schön. Leider kann man jetzt also nicht mehr jeden Tag gespannt hinklicken, aber immerhin noch durch den gesamten Bestand klicken. Read more...

Axa, alaaf!

Versicherungen sind bekanntermaßen Vertrauenssache. So wirbt die Axa mit dem netten Slogan: “Für Vertrauen im Leben”. Das ist zwar nicht besonders originell, aber vielleicht hätte ihnen jemand sagen sollen: Ein klein bisschen Kompetenz schadet im (Geschäfts)Leben auch nicht. Denn was passiert, wenn man fristgemäß zum 30. November seine Autoversicherung bei der Axa kündigt? Na klar, man bekommt wie gewünscht vom Konzern einen Formbrief, in dem einem die Kündigung bestätigt und das Bedauern darüber ausgedrückt wird. Read more...

Also Winter

Aber egal was passiert, immer schön den einhalten. Weitere Fotos gibt es hier auf meiner 23hq-Seite.

Das war knapp

Ja, liebe ARD, ja, lieber SWR, das war knapp. Gestern, bei eurem “Tatort” mit Lena Odenthal. Ich hatte Klageschrift und Demoanmeldung im Kopf schon fertig geschrieben, aber dann habt ihr ja noch einmal den Bogen hingekriegt. Nicht der fiese gemeine Journalist war der Mörder, sondern das etwas tumbe Modell. Soll sich doch jetzt der Berufsverband der Gala-Moden-Vorführerinnen damit rumärgern. 10.000 Leute kriegen die zwar wohl nicht auf die Beine, aber die Bilder sind sicher fotogener. Read more...

Altes Eisen

Back to the roots

Vor Weihnachten bin ich mal wieder bei meiner ehemaligen Schule vorbeigesurft, dem Max-Planck-Gymnasium in Trier. Abgesehen davon, dass ich - 17 Jahre nach dem Abi - verständlicherweise eher wenige der Namen aus dem Kollegium noch kenne, habe ich mit Freuden festgestellt, dass meine frühere Schülerzeitung (bzw. eine von den beiden) noch existiert und jetzt sogar im Internet präsent ist - das “Distelblatt”: Layoutmäßig fand ich ja unsere damaligen getippten und ausgeschnittenen und wieder zusammengeklebten leicht chaotisch layouteten Seiten irgendwie besser - sowas muss man ja sagen, Nostalgie eben -, aber die Hintergrundgrafik des aktuellen “Distelblatt”-Archivs fand ich dann doch klasse. Read more...

Zwei Krankheiten

Legasthenie und Antisemitismus auf einmal - soll ja nicht gar zu selten vorkommen: Auf der Flughafentoilette am Flughafen Düsseldorf.

Intelligenter Hase

Ich habe mal ein bißchen für meinen Wlan-Hasen MonsieurLouis herumprogrammiert. Die ersten Ergebnisse gibt es auf meiner Sonderseite Nabaztools.

Qualitätsjournalismus (3)

Auf der Fahrt zur Arbeit höre ich immer RBB-Inforadio. Ausführliche Nachrichten - und in den etwa 40 Minuten bis zur Arbeit ist man schon ganz gut auf dem Stand und manchmal sogar etwas hintergründig informiert. Am Mittwochmorgen ging es da um den Postmindestlohn und die angekündigten Entlassungen bei der Pin Group AG. Da wurde ein Interview mit einem Arbeitsmarktexperten avisiert, zur Frage des Für und Widers eines Mindestlohns. Ist ja eigentlich auch eine interessante Sache. Read more...

Ich will Teil...

… einer Jugendbewegung sein. Ach nee, die Zeiten sind vorbei. Aber ich bin Teil eines weltweiten Puzzles. Seit eben:

Korrekturspalte

Also was man nicht alles findet. Die “Märkische Allgemeine” hat ja sogar eine fast tägliche Korrekturspalte, die aber bereits outgesourced ist - und sich deshalb hier findet. Mir war bisher gar nicht aufgefallen, dass wir “Aribus” in der Überschrift hatten, damals, und ein Lehrgang in grammatischen Formen kann ja hin und wieder gar nicht schaden. Aber eigentlich fand’ ich ja am besten, dass es offenbar gemessen an der Anzahl der Seiten und Texte in der MAZ eher wenig Fehler gibt. Read more...

Old School

Eigentlich brauchten wir nur ein Foto von einem Buchautor, der in einem großen deutschen Verlag (Ullstein) veröffentlicht. Wir bekamen das Bild auch, digital natürlich, per Mail, aber nur in Schwarzweiß. Das sieht auf einer Farbseite in einer Tageszeitung eher, hmmm, doof aus. Also gedacht: Kein Problem, sollen sie es eben nochmal in Farbe schicken. Antwort: Das Foto hätten sie nur in schwarzweiß, wie die meisten Autorenfotos. Komisch eigentlich, dabei werden die bestimmt mit einem digitalen Apparat gemacht und dann der Farbtöne am Rechner beraubt. Read more...

Typfrage

Soso, ich bin also ein “Unabhängiger Denker” und darf mir jetzt dieses Logo anpappen: “Unabhängiger Denker” bedeutet: Der unabhängige Denker ist ein analytischer und geistreicher Mensch. Gewöhnlich ist er sehr selbstsicher und lässt sich von Konflikten und Kritik nicht aus der Ruhe bringen. Er besitzt ein ausgeprägtes Bewusstsein für seine eigenen Stärken und zweifelt nicht an seinen Fähigkeiten. Häufig sind Menschen dieses Persönlichkeitstypus‘ beruflich sehr erfolgreich, da sie Kompetenz und Zielstrebigkeit in sich vereinen. Read more...

Zeitungsgeburt

Und hier gibt’s ein kurzes Video über die Geburt der ersten “neuen” MAZ-Ausgabe:

Facelifting

Die Zeitung, bei der ich arbeite, die “Märkische Allgemeine” in Potsdam, sieht seit heute ein klein bisschen anders aus als noch vor 48 Stunden. Redesign, heißt das - ein Facelifting für Printprodukte. Ich find’s hübsch, auch wenn das die Fotos unter widrigem morgendlichen Licht nicht in aller Schönheit zeigen: Vorher - Nachher Die Innenseiten im alten Layout: Und von heute an:

Gut geplant

Weiß jemand, was er in ein paar Jahren vor hat? Sagen wir mal - in 34 Jahren? Jetzt nicht so unbedingt am 2. Dezember 2041, einfach mal so grundsätzlich. Nicht? Die Deutsche Bahn schon, die plant eben etwas länger im Voraus. Gut, sie weiß noch nicht, was sie demnächst ihren Lokführern zahlen will, aber eines scheint sie zu wissen: Wann ICEs zwischen Nürnberg und Erfurt fahren. Zumindest behauptet das die “Süddeutsche Zeitung”: Read more...

Dose oder Flasche?

Klassische Medien oder Onlinejournalismus im Internet? Das ist, so kann man manchmal meinen, eine Glaubensfrage. So heftig wird sich da auf die eine oder andere Seite geschlagen. Ein schönes Zitat habe ich dazu gerade bei “Ad hoc” gefunden: Ein Teilnehmer meinte später noch zu mir: Komisch, Brauereien kämen nie auf die Idee, sich derart intensiv über die Frage Dosenbier oder Flaschenbier zu unterhalten. Denen kommt es immer auf den Inhalt und ihre Marke an – Prost! Read more...

Selbstverteidigung

Manchmal sind Tippfehler richtig doof, sie können einem alles kaputt machen. Manchmal sind Tippfehler auch prima, weil sie dem ganzen einen neuen Dreh geben, der vielleicht sogar ganz gut passt. Zum Beispiel in dem Artikel der “Netzeitung” über die Kritik an der neuen Juso-Chefin wegen ihrer Mitgliedschaft in der “Roten Hilfe”: Als alter Judoka (naja, nur bis zum orangen Gürtel habe ich es geschafft, dann hat mich ein Schlüsselbeinbruch von meiner internationalen Karriere abgehalten…) weiß ich, dass es beim Judo vor allem darum geht, die Kraft des ungestüm anrennenden Gegners zu nutzen und gegen ihn selbst zu nutzen. Read more...

Lahme Lobbyisten

Der Streit um einen Mindestlohn für die Postbranche mittels der Aufnahme in das Entsendegesetz tobt schon eine ganze Weile. Die private Postkonkurrenz hat sogar einen eigenen Arbeitgeberverband - den Arbeitgeberverband neue Post- und Zustelldienste - gegründet, um den Mindestlohn zu verhindern. Und prominent mit dem früheren rheinland-pfälzischen Sozialminister und Ex-Chef der Bundesagentur für Arbeit Florian Gerster besetzt. Doch ob sich diese Investition wirklich so richtig rechnet? Heute haben sich SPD und Union nach ein paar Veränderungen im Tarifvertrag zwischen Verdi und Deutscher Post darauf verständigt, dass der Mindestlohn kommt. Read more...

Zum 3. Dezember

Sozusagen der inoffizielle Soundtrack von den “Fantastischen Vier”:

Weihnachtsgeschäft

Und heute ist tatsächlich der Tag des merkwürdigen Mailverkehrs. (Kurze Randfrage: Ist der bei der Uno eigentlich schon offiziell eingetragen? Der fehlt doch eigentlich noch.) Da flatterte auch noch die Ankündigung ins Haus sipgate reduziert VoIP-Hardware zu Weihnachten Merkwürdig, warum tun die das wohl? Schließlich ist doch Weihnachten vielleicht die Zeit des Jahres, vom man seinem oder seiner Liebsten mal eine schnuckelige VoIP-Hardware schenken will? Macht es Sinn, da zu reduzieren? Read more...

Merkwürdige Mails

Manchmal bekommt man wirklich seltsame Mails. Also nicht die zur Penisverlängerung oder so, die bleiben zum Glück im Spamfilter recht zuverlässig hängen. Aber solche wie diese: Sehr geehrte Damen und Herren, würden Sie uns bitte einen Ansprechpartner / eine Email-Adresse Ihrer Wirtschaftsredaktion mitteilen? Vielen Dank! Freundliche Grüße, Gesendet an - die Mailadresse der Wirtschaftsredaktion der “Märkischen Allgemeinen”. Wie soll man da wohl der Werbeagentur in Nordhorn noch weiterhelfen?

Knapp daneben

Überschriften sind nicht einfach. Oder deutlicher gesagt: Sie zu machen ist wirklich schwer. Nicht nur für Journalisten, auch für Pressestellen. Und manchmal kann eine eigentlich ganz efreuliche Nachricht durch eine falsche Überschrift… nun ja. So verschickt der “Verband der Angestellten-Krankenkassen” eine Mitteilung darüber, dass man eine besondere Krebsbehandlung finanzieren will, unter der bereits leicht zynischen Überschrift: Patienten mit schweren Krebserkrankungen können sich ab 2011 mit neuartiger Partikeltherapie bestrahlen lassen Die Frage, die sich dem uninformierten Leser da stellt: Wie viele “Patienten mit schweren Krebserkrankungen” haben vier Jahre Zeit zu warten? Read more...
Previous Page 30 of 54 Next Page