====================
== Andreas Streim ==
====================
I am a digital resident and this is my ~

Jeder vierte Deutsche

ist strunzdumm kann am “Dritten Reich” auch gute Seiten erkennen. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage im Auftrag des “Stern”. Nun gut, man kann das vergleichsweise harmlos finden, wie ein Kollege von mir, weil es eine Suggestivfrage sei, in der Frage Dinge wie “Autobahnen” oder “Förderung der Familie” zu nennen. Man kann sich aber auch fragen: Kann man auf so eine Frage, selbst bei ganz viel Suggestion, tatsächlich mit “Ja” antworten, wenn man für zwei Cent Grips in der Birne hat? Read more...

Luftmessung

Unter unserer Wohnung liegt ein Atelier, in dem verschiedene Künstler ihre Werke erschaffen. Von denen (den Künstlern, meine ich) sieht und hört man wenig. Leider riechen wir sie dafür umso mehr. Es riecht oft wie frisch gestrichen in unserer Wohnung. Und vor einer Woche so, als ob jemand einen Kanister Terpentin ausgekippt hätte. Die Hausverwaltung hat einen netten Brief geschrieben und gebeten, das abzustellen. Baulich ließe sich der aufsteigende Geruch leider nicht zurückhalten. Read more...

Total wichtig

Manche Nachrichten sind so wichtig, dass man sie nicht oft genug lesen kann. Zum Beispiel dass irgendwelche Rapper irgendwo irgendwelche schweren Handfeuerwaffen kaufen wollten. Das muss gleich mehrfach ins Blatt auf die Online-Seite. Tja, Algorithmen für die Nachrichtenauswahl werden Journalisten so schnell nicht ersetzen.

Ideensammlung

Wollte ich schon immer mal wissen. Jetzt fehlt mir nur noch eine Idee. Die sich auszuarbeiten lohnen würde.

Erfolgserlebnis

Habe ich gerade eine Pechsträhne mit meinem Auto? Auf dem Nachhauseweg von der Arbeit - ja, sonntags, auch Montag will ja eine Zeitung gelesen werden - schon nach wenigen Metern auf der Auffahrt zum Schnellstraße die Polizei mit ihrer mobilen Radarfalle. Und als ich näherkomme winkt mir die Beamtin auch mit ihrer rot leuchtenden Kelle zu. Papiere und Führerschein, kommt die Ansage. Aber mein fragendes “War ich zu schnell?” wird abschlägig beschieden. Read more...

Es ist soweit

Es kommt näher. Immer näher. Schon im August hatte es sich mit Lebkuchenherzen im Supermarkt meines Vertrauens angekündigt. Aber jetzt ist es wirklich nicht mehr aufzuhalten. Soeben tickert die Nachrichtenagentur DPA: Der deutsche Einzelhandel hofft auf ein gutes Weihnachtsgeschäft. „Der Einzelhandel setzt auf ein erfolgreiches viertes Quartal”, der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Stefan Genth, der „Wirtschaftswoche”. Ungefähr 70 mal werden wir noch wach - heissa dann ist Weihnachtstach. Read more...

Immer die gleiche Leier

Journalisten beschäftigen sich immer mit dem gleichen Kram. Nicht unbedingt in der Zeitung, aber bei sich selbst, im eigenen Haus, in der Redaktionskonferenz. Das besagt eine Studie von Susanne Schöpe, die in der aktuellen Ausgabe von “Message” (4/2007) abgedruckt ist. Darin heißt es wörtlich: Wenn 60 Prozent der Befragten dem Statement “Wir diskutieren immer wieder über das Gleiche, weil Ergebnisse nirgendwo festgehalten werden” zustimmen, heißt das, dass Grundsatzfragen ständig erneut besprochen werden und somit unnötig viel Zeit (und wohl auch Nerven) kosten. Read more...

Rumms

Heute isses mir dann mal passiert. Nach jaaaaahrelangem unfallfreiem Fahren bin ich an der dämlichen Baustelle in der Wisbyerstraße hier in Berlin einem Golf hintendrauf gefahren. Eigentlich wollte ich das Baustellenschild befolgen und mich auf die richtige Spur einordnen, aber blöderweise habe ich einen Augenblick zu lange in den Seitenspiegel geschaut um zu sehen, ob wirklich frei ist - und da hat die Kolonne vor mir gebremst. Ich dann zwar auch noch, aber leider ein bisserl zu spät. Read more...

Rechenkünstler

Warum können immer weniger Leute gut Kopfrechnen? Weil man es eigentlich nie braucht. Das hat sich vermutlich die Stadtverwaltung Ludwigsfelde im schönen Brandenburg auch gedacht. Und deshalb verlangen die Parkscheinautomaten in der Rathausstraße dort 20 Cent. Für acht Minuten. Wirklich. Und jetzt die Frage: Wie viel Geld muss man einwerfen, um eine Stunde parken zu dürfen? Wäre doch auch eine hübsche Textaufgabe, so aus dem Leben gegriffen, für das Mathebuch. Nix mit 1 Euro für jede angefangene Stunde oder 50 Cent für 30 Minuten. Read more...

Alles nur Meinung

Eben habe ich noch online gelesen, wie sich Thomas Knüwer darüber freut, dass der Fachjournalisten-Verband (den ich wegen seiner penetranten Werbung bislang eher doof fand) sich recht ausgewogen zu Blogs äußert, da stoße ich offline in der neuen Ausgabe des “Manager-Magazins” auf ein Interview mit Hubert Burda, in dem das Thema auch vorkommt. Und dabei ist Burda erstaunlich Blog-afin, während Redakteur Klaus Boldt in seiner Frage… aber lesen wir selbst: Read more...

Arme Bahnkunden

Die Deutsche Bahn ist sauer auf die Lokführergewerkschaft GDL. Die will Streiks nur noch kurzfristig ankündigen - damit sie sich nicht wieder vor Streikbeginn vor Gericht wiederfindet. Das findet die Bahn gemein und teilt in einer Pressemitteilung mit: Einen Ersatzfahrplan können wir nicht einfach auf Verdacht einrichten. Dafür braucht es einen erheblichen zeitlichen Vorlauf. Und da die GDL-Funktionäre fast im Stundentakt neue - und oftmals widersprüchliche - Ankündigungen machen, werden wir in den nächsten Tagen den Regelfahrplan fahren müssen und bei Streiks dispositiv reagieren. Read more...

Eine Twitter-Anwendung

Endlich eine sinnvolle Anwendung für Twitter: Ein digitaler Notizblock namens TwitterNotes. Alle durch ein “+” gekennzeichneten Twitter-Beiträge wandern automatisch in das elektronische Notizbuch und können sogar mit Stichworten versehen werden. Notiz an mich: Genauer ausprobieren!

Spielt nicht mit Juden

Ashkan Dejagah, Fußballprofi beim VfL Wolfsburg, spielt in der deutschen Fußballnationalmannschaft der Unter-21-Jährigen. Und diese Mannschaft spielt am 12. Oktober. Gegen Israel, in Israel. Aber ohne Dejagah. “Er kam zu uns und hat uns gebeten, dass er aus persönlichen Gründen nicht mit nach Israel kommen muss. Diese Gründe waren für uns nachvollziehbar”, sagte DFB-Sprecher Jens Grittner heute der Nachrichtenagentur Reuters. Schreibt “Spiegel Online”. Und für diese “persönlichen Gründe” kann man durchaus individuell Verständnis haben, wenn man sich zum Beispiel diese zusammenfassende Erklärung beim “Bildblog” anschaut: Read more...

Rasiermesserscharf

Endlich ein Grund, sich zu rasieren: Fight for Kisses!

Marketingstrategie

Ob das so eine effektive Werbestrategie ist? An einem sanierten Altbau, mit Zentralheizung? Aber vermutlich würden die Kosten der Recherche für eine zielgerichtete Werbung die Kosten der flächendeckenden Rundumversorgung des Bezirks mit Werbeflyern deutlich übersteigen.

Bieterwettstreit

Oder wie soll man das verstehen, wenn morgens nicht mehr nur ein Kärtchen eines ominösen Auto-Im-und-Exporteurs an der Karre steckt, sondern gleich zwei. Mal abgesehen davon, dass ich mein Auto gar nicht verkaufen will (und schon gar nicht zu Preisen, die da geboten werden), angesichts des offenbar engeren werdenden Marktes sollte man doch ohnehin besser abwarten. Ist ja wie bei Ebay. Aber eine ganz andere Frage: Gibt’s eigentlich schon “Bitte keine Werbung”-Schilder für den Pkw? Read more...

Einfache Fragen, einfache Antworten

11.15 Uhr in der Nähe vom Arminplatz. Kind, noch längst nicht im schulpflichtigen Alter auf seinem Kinderrad (ordentlich mit Helm), stoppt und dreht sich um: “Papa, is’ jetzt Mittag?” Vater von hinten: “Ja.” Kind, dreht sich wieder um und fährt weiter: “Dann is’ gut.”

Networking

Puh, das nimmt ja überhand. Nur weil man immer gleich alles ausprobieren muss, was einem so per Mail ins Haus flattert. Aber sei’s drum, jetzt habe ich auch ein (noch recht unvollständiges) Profil bei Mediap. Das Ziel der Plattform zitiere ich mal einfach aus der Selbstdarstellung: Journalisten, Grafiker, Fotografen und alle weiteren Medienmacher sind Profis in der Präsentation von Inhalten - solange es um Produktionen für andere geht. Bei der Eigenvermarktung haperts dagegen oft. Read more...

Sturgeon's Law

Wegen des großen Erfolges gleich noch eine Lebensweisheit: “90 Prozent von allem ist Mist.” Das besagt Sturgeon’s Law. Widerspruch zwecklos.

Demographischer Wandel

Die Deutschen sterben aus, die Rente ist unsicher, wir überaltern rapide. Echt? Vormittags von mir Zuhause bis zum Einkaufscenter an der Schönhauser Allee nur mit Mühen druchekämpft durch Kinderwagen schiebende Mütter, Kinderwagen schiebende Väter, Väter mit Kindern auf Kinderfahrrädern, Mütter mit mehreren Kindern in breiter Reihe laufend, jungen Müttern mit kleinen Kindern in Tragetüchern umgeschnallt, Kinder ohne jede Eltern. Hab’ ich irgendwo einen Rentner gesehen? Kann mich nicht richtig daran erinnern. Read more...

Mal langsam

Ein schöner Hinweis am Nauener Tor in Potsdam. Mal einen Gang runterschalten, langsamer machen. Das schadet doch gar nichts, oder? Deshalb: Bild ausdrucken und an die Wand hängen. Immer mal wieder draufschauen. Hilft. Könnte helfen. Und hier noch ein bisschen was zum Thema Zeit.

Terrorbekämpfung

Okay, von mir aus soll Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble auf den PCs unbescholtener Bürger herumschnüffeln. Und sollen Konvertiten von Religion A nach B und zurück durchleuchtet und Kirchenaustritte polizeilich meldepflichtig werden. Um Urlaubende in islamischen Ländern soll sich meinethalben der Verfassungsschutz kümmern. Ich bin bereit, im Kampf gegen den Terror Einschnitte hinzunehmen… …aber nur, wenn sich Schäuble & Co. auch um eine der schlimmsten Formen des Terrors kümmern: Den Parkplatz-Terrorismus. Zugegeben, bei uns in der Straße gibt es - eine Ausnahme in Berlin - genug Parkplätze. Read more...

Schweineschauringen

Nur mal eine kleine Lebensweisheit für zwischendurch: **“Never wrestle with a pig. You both get dirty, but the pig likes it.” ** Gefunden bei Tim O’Reilly

Nebenjob Blog

Ist Bloggen tatsächlich Arbeit, wie die Blogpiloten unter Berufung auf einen Artikel von Chris Garrett meinen? Andreas Hobi hat den Text übersetzt und 10 Punkte aufgeschrieben, von “Schreiben”, “Recherche” über “Kundendienst” bis zu “Weiterbildung”. Nur: Was hat das mit Arbeit zu tun? Dann ist auch Modellbauen Arbeit, sofern man es im Austausch mit anderen betreibt, die Mitgliedschaft in einem Popsternchen-Fanclub oder aber die regelmäßige Teilnahme an Fußballspielen der örtlichen Mannschaft mit Vor- und Nachbereitung im Mit-Fan-Kreis. Read more...

Leben ohne G**gle

Die neue Suchfunktion beim RSS-Reader von Google, Google Reader, wird ja hoch gelobt, unter anderem vom Schockwellenreiter. Ich weiß nicht - ich versuche inzwischen nicht alle Netznutzungen bei Google abzulagern, sondern nach Alternativen Ausschau zu halten. Es müssen ja nicht alle Daten, die so anfallen, zentral bei einer Stelle ausgewertet gespeichert werden. Daher meine Empfehlung: Bloglines. Und in der neuen Beta-Version mit nettem Ajax-Schnickschnack, wie bisher nur von Google Reader bekannt. Read more...
Previous Page 32 of 54 Next Page