====================
== Andreas Streim ==
====================
I am a digital resident and this is my ~

Das Ghetto der Bischöfe

Die katholischen Bischöfe aus Deutschland sind durchs “heilige Land” gepilgert. Sie haben in Israel nicht nur den See Genezareth besucht und die Stellen begutachtet, wo Jesus wohl ins Wasser gestiegen ist. Nein, sie waren auch in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem und dort sehr ergriffen. Danach waren sie in den Palästinensergebieten - und haben verglichen, wie die Netzeitung berichtet: Der Eichstätter Bischofs Gregor Maria Hanke sagte anschließend nach Angaben der «Süddeutschen Zeitung» vor Journalisten: «Morgens in Jad Vaschem die Fotos vom unmenschlichen Warschauer Ghetto, abends fahren wir ins Ghetto in Ramallah. Read more...

Leseanreize

Manchmal hat man den Eindruck, die Absender von Pressemitteilungen haben keine Vorstellung davon, wie viele solcher Texte ein durchschnittlicher Redakteur pro Tag sichten muss. Man überfliegt den Anfang und versucht einzuschätzen, ob das ein Thema ist und/oder welcher Ressort-Kollege sich dafür interessieren könnte. Umso schöner, wenn dann die ersten beiden Zeilen einer solchen Pressemitteilung wirklich mal so alle Fragen beantworten: Der VFA zur jüngsten Anhörung des IQWiG BfArM widerspricht IQWiG Read more...

Mehr als ein Stadtplan

Bei der MAZ gehören die Statdpläne aus Brandenburg zu den am häufigsten angeklickten Seiten. Ist ja auch eine wirklich praktische Sache. Bei “onlinejournalismus.de” gibt es ein Beispiel, was man mit solchen Stadtplänen noch alles machen könnte, interaktiver, mit den Lesern zusammen. Zum Beispiel eine Übersicht über Schlaglöcher in einem Ort. Zugegeben etwas, was in der gedruckten Ausgabe nur schwer umzusetzen ist.

Pressestellen des Grauens (1)

Jeden Tag trudelt in unserem Outlook-Postfach in der Redaktion eine hohe dreistellige Anzahl an Emails ein. Jeden Tag löschen wir eine hohe dreistellige Anzahl an Emails, weitgehend ungelesen. Jeden Tag ärgert man sich über den Schwachfug, den eine hohe dreistellige Zahl an Absendern für so wichtig findet, es in alle Welt und bis zu einer großen Regionalzeitung in Brandenburg hinausblasen zu müssen. Jeden Tag erträgt man das - schweigend. Doch manche Nachrichten sind so völlig durchgeknallt furchterregend einzigartig, dass sie ab jetzt hier einen Platz finden. Read more...

Blog mir die Freiheit

Der Deutsche Journalistenverband, meine Standesorganisation, hat jetzt auch ein Blog. Und zwar eines, mit einem richtig guten Zweck. Ein Blog für die Pressefreiheit. Zahlreiche Fälle - von staatlichen Eingriffen in die Pressefreiheit in Deutschland bis hin zu Gewalttaten gegen Journalisten und deren Informanten - hat der DJV in diesem Blog für alle interessierten Journalisten und Bürger zusammengestellt. Kommentare sind selbstverständlich erwünscht. Der Blog soll so zu einer lebendigen Mischung aus Fakten und Meinungen rund um die Pressefreiheit in Deutschland und auf der ganzen Welt werden. Read more...

Besetzte Gebiete

Der Cartoon ist von der wunderschönen und täglich ergänzten Seite “The Dry Bones Blog”. Yaakov Kirschen zeichnet hier, wie die gerne gegenüber Israel erhobene Forderung von der “Räumung der besetzten Gebiete” aussehen würde - wenn man anderswo den selben Maßstab anlegen würde: Schon Mitte Dezember erschienen, aber ich habe es einfach vergessen zu bloggen.

No-No PR

von: Dilbert.com Plump? Ok, vielleicht geht’s nicht direkt mit Drinks. Aber viele PR-Leute glauben anscheinend, dass wir tatsächlich so Zeitung machen. Oder es gibt tatsächlich Zeitungen, die so Zeitung machen, und deshalb denken PR-Leute, dass auch wir so Zeitung machen. Oder so ähnlich.

Hallo, Frau von der Leyen?

Nachdem Sie das mit der Kita-Betreuung jetzt schon ganz gut hinbekommen haben, wie wäre es dann mit ein wenig Engagement dafür, dass die Kitas dann auch ordentlich voll werden? Jeder echten Familienpolitikerin muss es doch ganz warm ums Herz werden, wenn sie diese Umfrage aus Israel liest, über die Lila in ihrem Blog schreibt: Sixty-three percent of overall respondents said ideal number of children was four and above. Fast zwei Drittel aller Israelis finden also, dass vier oder mehr Kinder die “ideale Anzahl” wären. Read more...

Plus 33 Prozent

Ich wusste ja gar nicht, wie toll MaerkischeAllgemeine.de ist. Aber immerhin habe ich es jetzt gefunden.

Ausgelöffelt

Das “Hamburger Abendblatt” stellt seine Sonntagsausgabe wieder ein. Tja, hätten sie halt mal DosenfutterTütensuppen beigeklebt.

Ladenschlussschluss

Bei der Debatte um die Freigabe des Ladenschlusses gehörte ich immer zu den Befürworten. Schon aus Eigennutz, angesichts der Arbeitszeiten. Wäre ja wirklich schön, nach Redaktionsschluss mal so um halb neun noch auf der Heimfahrt shoppen gehen zu können. Blöderweise geht das nur freitags und samstags, weil unter der Woche eh alles wieder beim alten bleibt. Und ich vermute, auch die Freitag- und Samstag-Regelung werden nicht mehr lange halten. Am Freitag war ich nämlich erstmals im Potsdamer Stern-Center. Read more...

Abokampagne

Seit etlichen Jahren habe ich die Konkret abonniert. Auch wenn sie mich manchmal ganz schön nervt, manchmal ganz schön anödet, habe ich das Abo irgendwie nie gekündigt. Unter anderem wegen solcher kurzer, kommentierter Meldungen habe ich es auch nie wirklich lange bereut: Eine Vorsitzende, Deutschland, 25. Januar 2007: Die Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, hat die Deutschen zu mehr Vaterlandsliebe aufgerufen. “Wenn wir es schaffen, den Patriotismusbegriff neu und positiv zu besetzen, können wir den Nazis Raum entziehen. Read more...

Wir Lebengelingenlasser

Es kommt ja selten genug vor, dass angesichts des “Das Internet ist die Zukunft”-Hypes mal was Positives über die Tageszeitung(en) gesagt wird. In der “Frankfurter Rundschau” ist das unter der Übrschrift “Lesen ist sexy” mal anders: Für Rüdiger Schulz ist das eine alarmierende Entwicklung. Der langjährige Projektleiter am Allensbacher Demoskopie-Institut denkt nicht zuletzt an die Ergebnisse der Pisa-Studie, wenn er fordert: “Es ist eine gesamtgesellschaftliche Verpflichtung, die Bedeutung der Zeitungslektüre wieder aufzuwerten. Read more...

Dschihad-Alarm

+++ Achtung +++ Eilmeldung +++ Achtung +++ Islamisten stehen kurz davor, eine neue Front zu eröffnen. Führende Vertreter drohen dieser total ernsthaften und beachtenswerten SatireNachrichtenseite zufolge damit, dem chinesischen neuen Jahr den heiligen Krieg zu erklären - dem Jahr des Schweins.

Buchstabensuppe

Was tut man nicht alles für die Auflage? Wie Newsroom.de meldet, hat die “Hamburger Morgenpost” ihre Sonntagsausgabe mit 70.000 Päckchen Knorr-Tütensuppe bekleben lassen. Der Geschäftsführer wird mit den Worten zitiert, die Aktion sei bei den Lesern “sehr gut” angekommen, “die erhöhten Absatzzahlen” würden den Erfolg belegen. Tja, liebe Apologeten des “die gedruckte Zeitung ist bald tot, es lebe das Internet”-Wahns. So eine Super-Marketing-Idee geht natürlich nicht, mit einer doofen Bits & Bytes, wa? Read more...

Der Streit um den Tempelberg

Die Auseindersetzung um die Bauarbeiten am Tempelberg in Jerusalem haben es ja auch in deutsche Radionachrichten gebracht. Einen interessanten Text schreibt Lila in ihrem Blog “Letters from Rungholt” dazu: Was kümmert es sie, daß diese Fußgängerrampe weit von der Al Aqsa-Moschee entfernt ist? Was kümmert es sie, daß von ihrem angeblich befürchteten Einsturz zuallererst die Klagemauer betroffen wäre, als Überrest des Tempels allen Juden der Welt heilig? Was kümmert es sie, daß die Israelis erklären, zeigen, filmen, und wieder erklären? Read more...

Gute Vorsätze fürs Netz

Die BBC hat für sich selbst 15 Regeln für das Web aufgestellt, die sich allerdings noch ändern könnten. Es sei zunächst nur “ein Entwurf”, heißt es. Dazu gehören solche Vorsätze wie Schaffe Web-Angebote, die den Bedürfnissen des Publikums entsprechen. Die besten Websites machen eine Sache wirklich, wirklich gut. Versuche nicht, alles selbst zu machen. Verlinke stattdessen zu anderen qualitativ hochwertigen Seiten. Entwickele weiter, schnell. (…) Jede Website ist nur so gut wie ihre schlechteste Seite. Read more...

Zukunft der Regionalzeitungen

Was passiert mit den Regionalzeitungen im Internet-Zeitalter? Wo doch “kein Weg mehr am Internet vorbei führt” und die Abonennten in wirtschaftlich schwierigen Zeiten lieber das Premiere-Abo als das Tageszeitungs-Abo bis zum bitteren Ende behalten. Darüber spricht Katharina Borchert, Online-Chefredakteurin der WAZ-Mediengruppe, in diesem Video. Mal kein Abgesang auf die Regionalzeitung an sich - denn die Nachrichten aus der Region tickern eben nicht überall über DPA oder Reuters ein, meint Katharina Borchert. Read more...

Sag mir, wo der Genmais wächst

Diese Bitte hat Greenpeace erhöhrt und bietet dazu eine Menge Informationen an. Kernstück ist dabei eine interaktive Karte. Und in Brandenburg ist eine ganze Menge los:

Deshalb öfter nachfragen

Der Spindoktor berichtet über eine Studie aus der Schweiz, die für die Journalisten nicht gerade vorteilhaft ist: Wie selbständig berichten die Medien? Zu wenig, findet erneut eine Studie, welche die Leistungen von Lokalmedien in den Räumen Zürich und St. Gallen analysierte. «Was als Medienleistung erscheint, ist zu einem beträchtlichen Teil PR-Leistung», heisst es im Bericht, welchen die Publicom dem Auftraggeber, dem Bundesamts für Kommunikation, vorlegte. René Grossenbacher, der Forschungsleiter, findet damit seine Untersuchungen bestätigt, die er vor zwanzig Jahren durchführte. Read more...

6,7 Prozent = Streik

Heute verhandelt die Chemiebranche über höhere Löhne, noch gespannter schauen alle auf die IG Metall - und was aus deren 6,5 Prozent Forderung wird. Ein paar Journalisten haben die Runde schon mal durchgespielt - mit keinem dollen Ergebnis (für beide Seiten). Mein Text “Mittendrin im Tarifpoker / Die Lohnrunde in der Metallbranche geht los – aber was läuft eigentlich bei den Verhandlungen hinter verschlossenen Türen ab?” steht heute in der Märkischen Allgemeinen. Read more...

Winter in Berlin

Winter in Berlin Alle reden von der Klimakatastrophe - aber hier schneit’s doch. Wie es sich im Februar gehört. Aber irgendwie bin ich auf Frühling eingestellt.

Katastrophenalarm (2)

Ja ja, es mag sein, dass “Kyrill” ein schlimmer Sturm ist. Es ist zu befürchten, dass er hohe Schäden anrichtet und es sind bereits Menschen Opfer geworden. Deshalb ist es wichtig, darüber zu berichten. Aber manches, liebe Kollgen von “Spiegel Online” geht dann doch ein bisschen weit. Im Liveticker zu Kyrill steht dieser, wirklich bedeutsame Eintrag: +++ Siegburg bislang verschont +++ [16.51] Die Stadt Siegburg ist bislang von extremen Wetterlagen verschont. Read more...

Katastrophenalarm

Deutschland ist fest im Griff von “Kyrill”. Im Radio erklärt der ADAC, dass man bei starkem Wind vorsichtig fahren soll. Sondersendungen im Fernsehen. Fast geht dabei unter, dass CSU-König Stoiber zurückgetreten ist, aber wen interessiert das heute? Eben erschreckende Bilder bei n-tv: Ein Zirkuszelt bei Frankfurt/Main über ein paar armen Pferchen kann nur mit viel Kraft von der Feuerwehr festgehalten werden. Erschütternd! Danach ein Einspieler: Ein einsamer Regenschirm wird grausam über eine Straße gepustet. Read more...

Programmhinweis

Eben auf RTL in “Stern TV”: Günter “Ich bin doch nicht die Christiansen” Jauch spricht mit Eyleen (15), die Geisel bei der “Bluttat von Tessin” war darüber, was an dem Abend passiert ist, als zwei Schüler sie fesselten, ins Nachbarhaus gingen und dort die Bewohner brutal mit Messerstichen töteten. Nach dem Beitrag erst einmal ein Werbeblock, schließlich ist es ja (s.o.) nicht die ARD am Sonntagabend, sondern RTL unter der Woche. Read more...
Previous Page 43 of 54 Next Page