====================
== Andreas Streim ==
====================
I am a digital resident and this is my ~

Schule ist doof

Viele Menschen fragen sich ja, diese Große Koalition, was soll die denn eigentlich? Warum gibt’s die überhaupt? Und was machen die da immer im Parlament, in ihren Spitzengesprächen, bei ihren Klausuren? Der Brandenburger SPD-Bundestagsabgeordnete Steffen Reiche hat es eben auf Radio Eins erklärt: Die Große Koalition sei eine Lerngemeinschaft sagte Reiche. Na prima, Experimente am lebenden Subjekt (wir). Und überhaupt wissen doch alle, dass es mit den deutschen Schulen derzeit nicht zum besten steht. Read more...

Live von der Ölkrise

Man könnte fast schon meinen, morgen müssten die Autos bei uns stillstehen, weil die Tankstellen leer sind. Gut, durch die “Freundschafts”-Pipeline zwischen Russland und uns fließt derzeit kein Rohöl, weil die Weißrussen sauer sind auf Putin, oder so. Da ist es schon eine gute Idee vom RBB Inforadio, heute Mittag mal live zu einem Reporter vor Ort in der Raffinerie in Schwedt (Uckermark), wo das andere Ende der langen Leitung ist, zu schalten. Read more...

Free speech against Hate speech

Die Internetseite www.iranholocaustdenial.com versucht eine Materialsammlung gegen den iranischen Versuch der Geschichtsklitterung und Holocaustleugnung aufzubauen. Anlass ist die so genannte “Holocaust-Konferenz”, die in Teheran - unter Beteiligung deutscher Nazis - stattgefunden hat. Gründe gibt es aber noch eine Menge mehr. Die Ziele nennen die Initiatoren - nach eigenen Angaben nur einige wenige Einzelpersonen, keine Organisationen - selbst: To compile a permanent archive of international outrage towards the Iranian regime’s state sponsored racism; and place this site in the top ranks of all search engines. Read more...

Juristen sind rechts

Also zumindest die, die noch studieren. Und die, die sich bei StudiVZ eingetragen haben. Und natürlich nur, wenn sie bei der Angabe ihrer “politischen Orientierung” im Profil nicht geschummelt haben (aber warum sollten sie?). Zumindest ergibt das eine Auswertung von einer Million Nutzerprofilen des Kontakte-Netzwerks, die durch Sicherheitsmängel in der Software erhoben wurden und nun frei im Netz herumliegen. Die Grafik ist auf jeden Fall schon recht aufschlussreich. Via: Medienrauschen

Feuerpause, reloaded

Als ob es die israelische Botschaft bzw. die israelische Regierung geahnt hätte. Hieß es doch jüngst im Newsletter der Botschaft, dass seit der Feuerpause am 25. November mehr als 60 Qassam-Raketen auf Israel niedergegangen seien, dies aber in Europa nicht wahrgenommen wird. Und dann hieß es weiter: Falls und sobald der Moment kommt, in dem Israel zu einer Reaktion gezwungen ist, könnten wir uns in einer Situation wieder finden, in der Israel als Angreifer dargestellt wird, da kaum einer von den andauernden palästinensischen Angriffen gehört hat. Read more...

Neujahrsgrüße

Gestern war ganz unerwartet eine Ansichtskarte in der Post. Nanu, eigentlich ist gerade niemand, den wir kennen, in Israel. Stimmt auch. Und auch wieder nicht. Denn die Postkarte ist vom Ein Gedi Kibbutz, der uns zum “Neuen Jahr” gratuliert. Der Kibbutz ist sicher der schönste Ort weit und breit in der Nähe des Toten Meeres. Landschaftlich wunderschön gelegen, unerwartet grün, in dieser kargen Umgebung, und voller netter Leute. Besonders zu empfehlen für die Übernachtung: der “Romantic Room” (den es aber nur auf der englischsprachigen Seite zu finden gibt):

Schrumpfkur

“Deutschland schrumpft weiter”. Das hat die Radiosprecherin heute kurz vor 13 Uhr auf Radio Eins gesagt, als sie die Schlagzeilen der folgenden Nachrichten ankündigte. Ich habe mich schon erschrocken. Leider konnte ich die Komplett-News dann nicht mehr hören. Und seitdem grübele ich: Sollte ich lieber noch schnell ein paar Hektar Deutschland kaufen, bevor es weg ist? Aber ist ein schrumpfendes Deutschland überhaupt gut für Grundbesitzer - oder nicht doch schlecht? Read more...

Feuerpause?

Man hört derzeit nicht viel aus Israel, außer den Meldungen, dass sich Fatah- und Hamas-Anhänger im Westjordanland und im Gazastreifen bekämpfen. Zwischen Israel und den Palästinensern herrscht ja auch Feuerpause, worüber sollte da berichtet werden? Aus dem heutigen Newsletter der israelischen Botschaft in Berlin: Seit Beginn der Feuerpause zwischen Israel und den Palästinensern im Gazastreifen (25.11.06) wurden mehr als 60 Qassam-Raketen auf israelisches Staatsgebiet abgefeuert (allein am 20.12.06 waren es neun Raketen). Read more...

Fleischbeschau

Der “Stern” bietet - worauf onlinejournalismus.de etwas indigniert hinweist - einen ganz besonderen Rückblick: Die nackten des Jahres 2006. War bestimmt eine Menge Arbeit, diese Fleischbeschau, um dann 23 Fotos auszuwählen. Klar, bei solch schweiß(?)treibender Arbeit leidet manchmal die journalistische Klarheit. Mein Favorit ist daher dieses Bild: Die Bildunterschrift lautet: “Protestanten im spanischen Pamplona, wo sie gegen das alljährlich stattfindende Stierlaufen demonstrieren.” Ob sich wirklich keine Katholiken daruntergemischt hatten? Nachtrag 3. Read more...

Prosit Neujahr!

Zum Beginn des neuen Jahres mein Lieblings-“Wort(e) des Jahres” aus der aktuellen “Zeit”: “Dass wir oft an Wahlkampfaussagen gemessen werden, ist nicht gerecht.” findet: Franz Müntefering, Sozialdemokrat & Vizekanzler

Motivationsschub

Der Konjunkturmotor brummt, der Aufschwung schwingt und schwingt, die Aktienkurse erklimmen weiter den Dax-Gipfel - und alle fragen sich, warum es so dermaßen toll voran geht. Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) hat im Interview mit der “Märkischen Allgemeinen” eine Erklärung dafür, dass auch Brandenburg 2006 eine Menge Erfolgsnachrichten zu vermelden (PDF, 113 KB) hatte: Viele ostdeutsche Unternehmer erleben zum ersten Mal seit der Wende, dass es aus einer Krise heraus bergauf geht und dass sie das aus eigener Kraft geschafft haben. Read more...

Offline vs. Online 1:0

Oder so ähnlich. Und überhaupt: Nur knapp. Das sagt zumindest eine “online-repräsentative Umfrage der TNS Emnid Medien- und Sozialforschung GmbH”, die kurz vor Weihnachten per Mail vertickert wurde. Demnach wurden “insgesamt 1001 Internetnutzer zwischen 14 und 49 Jahren in Deutschland befragt”. Und herausgekommen ist: Während mehr als zwei Fünftel der Internet-Nutzer zwischen 14 und 49 Jahren täglich oder fast täglich die gedruckte Ausgabe einer lokalen oder überregionalen Zeitung zur Hand nehmen, rufen lediglich rund ein Fünftel mindestens mehrmals die Woche die Website einer Tageszeitung auf. Read more...

Transparente Auswahl

Die “Tagesschau” will küntig bloggen, Bei DWDL.de heißt es dazu: In den Blogeinträgen, die gegen Abend veröffentlicht werden, wollen die Chefredakteure Kai Gniffke und Thomas Hinrichs beschreiben, welche Themen warum in die Sendung genommen wurden, welche Bilder die Redaktion im Laufe eines Nachrichtentages alle begutachten musste und welche Themen es nicht in die Sendung schaffen. Das könnte schon recht interessant werden. Und wenn die Leser auch, wie sich das bei einem echten Blog gehört, kommentieren dürfen, erst recht. Read more...

Bayernstadl

Wenn jemand, wie der Stoiber Edmund, in so einer öffentlichen Affäre drinsteckt, dann ist’s gut, einen guten PR-Berater zu haben. Am besten eine große Abteilung. Am besten ist aber natürlich ein eigener Fernsehsender. Und so durfte eben in den “Tagesthemen” nach einem Bericht über die Vorgänge des heutigen Tages rund um die “Spitzelaffäre” Sigmund Gottlieb von der großen PR-Agentur dem “Bayerischen Rundfunk” den geneigten Zuschauern erklären, dass er bitte die Kirche im Dorf lassen soll Read more...

Für das PR-Handbuch

Im Moment haben die Pressestellen der großen Krankenkassen eine Menge zu tun. Wie erklärt man der (ab)geneigten Öffentlichkeit, dass die Beiträge steigen sollen/werden/müssen? Gründe gäbe es ja genug - gekürzte Bundeszuschüsse, schnellere Entschuldung, steigende Mehrwertsteuer -, aber irgendwie ist das ja schon heikel, auf die Kraft des Arguments zu vertrauen. Besser wäre es da doch… wenn es gar niemand merkt, dass man ganz schön kräftig an der Beitragsschraube dreht. Dachte man sich wohl so oder so ähnlich bei der AOK Brandenburg. Read more...

Grundrechenarten

Kollegenschelte gehört sich nicht. Trotzdem: Wenn im Radio mal wieder davon die Rede ist, dass die AOK Irgendwo oder die BKK Schlagmichtot ihre Beiträge “um 0,8 Prozent” oder “um 0,3 Prozent” erhöhen, dann ist das - Unsinn. Und ein Fall für die Pisa-Kommission. Mal ein kleines Rechenbeispiel: Die BKK Mathemann verlangt derzeit von ihren Versicherten 10 Prozent des Bruttolohns. Ab kommendem Jahr sollen es jetzt 11 Prozent sein. Um wieviel steigt also der Beitragssatz? Read more...

Sonnenflut

Sonnenflut Man muss nur selbst mal über den (eigenen?) Zaun schauen. Bunter Dezember, Kreuzberg, Berlin, Germany.

Das Geld von einer fremden Welt

Wie funktioniert das eigentlich mit dem Geld? Darüber sind ja schon viele Bücher geschrieben worden, aber die Wahrheit ist doch noch etwas anders. Es ist der 10-Punkte-Plan zur effizienten Ausbeutung eines Planeten mit halbintelligenten Lebensformen. Ein dreiteiliger Animationsfilm zur Erklärung des Geld- und Bankenwesens Teil 1 Teil 2 Teil 3 An ein paar Stellen ist das Filmchen von Max von Bock ein bisschen arg simpel, aber doch ganz nett gemacht. Read more...

Sprachpanscher

Sprachpanscherei gibt es gewollt, etwa beim Liedermacher Reinhard Mey: Einen Antrag auf Erteilung eines Antragsformulars, Zur Bestätigung der Nichtigkeit des Durchschriftexemplars, Dessen Gültigkeitsvermerk von der Bezugsbehörde stammt Zum Behuf der Vorlage beim zuständ‘gen Erteilungsamt. An den musste ich sofort denken, als ich die Post vom Konvent für Deutschland geöffnet hatte. Darin eine 24-seitige Broschüre mit dem Titel Reform der Reformfähigkeit in Deutschland - Zwischenstand 2006 und Ausblick Und ich dachte daran, wie der Konvent 2016, titeln wird: Read more...

Das Ende der Zeitung

Das Ende der Zeitung Nicht nur Web2.0 bedroht den Printjournalismus, wie wir ihn kennen. Oder so ähnlich.

Billigfliegereien, reloaded

Ich habe ja hier bereits über seltsames unerwartetes Geschäftsgebaren von Easyjet und Ryanair geschrieben. Jeff Jarvis fügt dem in der BuzzMachine noch etwas hinzu: JetBlue will so richtig kuschelige Kissen und Decken nur noch gegen Kohle rausrücken, wie hier auch via Reuters zu lesen ist. Jeff Jarvis fragt sich, wann wohl die Gebühr für frische Luft an Bord eingeführt wird. Auch wenn das noch dauern wird, ein paar Sachen wird es sicher bald geben. Read more...

Chanukka-Markt

Chanukka-Markt Mal eine, wenn auch recht kleine, Alternative zu den überlaufenen Berliner Weihnachtsmärkten. Jeden Tag, 12 bis 18 Uhr.

Xingeling, Xingeling

Es hat in der Kasse gexingelt. Die Internetplattform OpenBC, die ja inzwischen unter Xing firmiert, ist gestern an die Börse gegangen. Glückwunsch dazu, war’ ja nicht so wirklich selbstverständlich. Am ersten Tag ist OpenBC/Xing aber nicht über den Ausgabekurs von 30 Euro herausgekommen, ich bin auch skeptisch ob der Weg nach oben geht. Ein Rätsel ist mir aber, wie OpenBC-Chef Lars Hinrichs Medienberichten zufolge zwar sagen kann, dass die Emission überzeichnet gewesen sei (also mehr Interessenten als Aktien da waren), zugleich der Emissionspreis mit 30 Euro am untersten Ende der geplanten Spanne von 30 bis 38 Euro lag. Read more...

Stundenlohn: 4 Euro

Manchmal kann das viel zitierte “Unterschichtenfernsehen” ja wirklich erhellend sein. Gestern Abend auf Sat1 in die Reportage (sic!) “24 Stunden” gezappt. Thema: “Job oder Hopp - wer kriegt die freie Stelle?”. Inhalt eine voyeuristische Begleittour mit u.a. sechs Leuten, die sich auf eine Stelle als Zimmermädchen im Berliner Luxushotel mit 5 Sternen, so der O-Ton der Sendung, Hotel Q beworben haben. Was folgt: Zwei Tage Probeputzen, ohne Einweisung, einfach mal um zu sehen, wie die Leute so klarkommen. Read more...

Der Tabu-Mythos

Es ist ja so ein nicht aus der Welt zu schaffender Mythos, dass es in Deutschland ein Tabu gäbe, Israel zu kritisieren. “Man muss doch sagen dürfen…”, heißt es dann immer gerne. Klar, darf man sagen. Tun ja viele auch, häufig. In der Märkischen Allgemeinen Zeitung vom Wochenende ist ein Interview mit dem israelischen Autor Yitzhak Laor, der diesen Mythos weiter am Leben erhält: Wussten Sie, dass in den letzten Monaten die israelische Armee in Gaza Hunderte Menschen getötet hat? Read more...
Previous Page 44 of 54 Next Page