====================
== Andreas Streim ==
====================
I am a digital resident and this is my ~

Xingbing

Ich habe hier auf dieser Seite irgendwo einen Link, der auf OpenBC verweist, was ja inzwischen ganz multikulti, aber irgendwie auch beliebig Xing heißt. Nicht dass ich diese Business-Club-Plattform wirklich ernsthaft nutzen würde, aber a) findet man dort Leute wieder, mit denen man ewig keinen Kontakt hatte (mehr als bei Stayfriends & Co.) und b) kann es ja auch nicht wirklich viel schaden, dort gefunden zu werden. In den letzten Tagen nervt Xing aber rum, veranstaltet ein ganz schönes Xingbing. Read more...

Merkellogics

Der Versprecher ist schon eine Woche alt, aber leider komme ich wegen Krankheit erst jetzt wieder zum Bloggen. Am 26. November sprach Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in die Kamera des “Heute Journals” den Satz, mit dem sie ihre Unterstüzung für den Antrag bekundete, künftig Arbeitslosengeld I den Älteren, die länger eingezahlt haben, auch länger zu gewähren: “Das Risiko für Ältere, wieder in Arbeit zu kommen, ist größer.” Das Risiko, dass Politiker sich Gedanken über das machen, was sie sagen, wird offensichtlich geringer. Read more...

Billigfliegereien

Für einen Cent nach irgendwo, für 9,99 Euro ganzwoandershin (und nur im Kleingedruckten kommen meist noch Steuern und Gebühren hinzu). So funktioniert die Billigfliegerei. Nur Amateure - wie ich - wundern sich vielleicht, dass man bei Ryanair für ein aufgegebenes Gepäckstück extra bezahlen muss. Wer verreist auch schon mit Koffern? Noch dazu, wo man nicht mal mehr eine Zahnpastatube mit ins Handgepäck nehmen darf? Jetzt hat mir Easyjet eine Email geschickt und mir angeboten, gegen eine kleine Sondergebühr bei der Buchung künftig immer als einer der ersten in den Flieger einsteigen zu dürfen: Read more...

Die größten Kritiker der Elche...

…werden selber welche. Wie war das? YouTube und sein Klon MyVideo als Fernsehkiller? Als die Totengräber der bewegten Bilder per Antenne und Kabel? Gähn. Umgekehrt wird ein Schuh draus. “Sat 1” bringt jetzt die Clips ins Fernsehen, wie Thomas Knüwer schreibt. TV 2.0 heißt das dann wohl. Gibt’s eigentlich schon Zeitungen, die Blogs abdrucken? Oder MySpace auf Papier, das wäre doch auch was.

Endlich vereint

Eine schöne Pressemitteilung, die heute über den Ticker ging: Frankfurt/Main (ots) - Ostdeutsche schenken mehr Wäsche als ihre Nachbarn in den neuen Bundesländern, dies geht aus der Studie “Wie der Mensch zur Wäsche kommt” der wöchentlich in Frankfurt erscheinenden Fachzeitschrift TextilWirtschaft (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) hervor. Die neuen Bundesländer? Das sind doch Bayern, Nordrhein-Westfalen und so. Oder war Osten da, wo die Sonne untergeht? Ist ja alles auch nicht einfach, für so einen Textilwirt. Read more...

Vermarktungskette

Das Internet wird von vielen Zeitungsjournalisten ja immer noch skeptisch beäugt. Selbst wenn Springer jetzt ganz auf Online setzt, anderswo herrscht weiter die Frage vor, warum man Menschen etwas kostenlos anbieten soll, wofür andere Geld bezahlen (müssen). Wo bleibt das Geschäftsmodell - wenn die Onlinewerbung noch längst nicht genug einbringt, heißt die nicht völlig unberechtigte Frage. Einen Erklärungsansatz bietet vielleicht dieser Artikel bei BuzzMachine. Demnach hat der US-Fernsehsender CBS 300 Videoclips von Sendungen bei YouTube hochgeladen und damit nicht nur viele, viele Klicks erzielt. Read more...

Blick in die Kristallkugel

Die Nachrichtenagentur dpa erfreut heute mit einem kurzen Text über ein Gespräch mit dem US-Zukunftsforschers Dennis Meadows, der bei den Kollegen in Hamburg vorbei geschaut hat. So ein Zukunftsforscher hat natürlich ein recht weites Feld zu beackern, schwieriger Job. Aber jeder Zukunftsforscher weiß natürlich, was erwartet wird, im harten Geschäft des Schlagzeilen-und-auf-sich-aufmerksam-Machens. Deshalb mal Meadows ein bisserl schwarz und warnt Benzin wird es in 20 Jahren in Deutschland nur noch auf Bezugsschein geben. Read more...

Stechuhr

Heute war “Tacheles” in der Post, die Publikation der DBB Tarifunion. Spannende Überschriften im Innenteil wie “Tarifsicherheit hergestellt!” und “Einigung auf Eckpunkte” reizen dabei nicht wirklich zum Lesen. Schön finde ich dagegen die detaillierte Tabelle auf Seite 6 - unter der ebenfalls nicht gerade Boulevard-verdächtigen Titelzeile “Inhalte des TV-L”. Diese führt die nun unterschiedlichen Arbeitszeiten in den Bundesländern auf, die variieren, weil “die zum 1. Februar 2006 tatsächliche durchschnittliche Arbeitszeit in den einzelnen westlichen Bundesländern” zu Grunde gelegt wird. Read more...

El Al im Visier

Ich bin wirklich gespannt, welche weiteren Details in den kommenden Tagen bekannt werden. Aber bislang ist die einzige sinnvolle Reaktion entgeistertes Kopfschütteln auf die Nachricht, Dass in Deutschland Ermittlungen gegen eine Terrorzelle geführt werden, die offenbar ein Flugzeug der israelischen Airline “El Al” mit einer Bombe zum Absturz bringen wollten. Die Verdächtigen verhaftet und verhört werden und man sie dann, nachdem ihnen gesagt wurde, dass gegen sie wegen “Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung” ermittelt wird, wieder auf freien Fuß setzt. Read more...

Von Mitte bis Siemensstadt

…in Berlin, das ist die Entfernung vom Mittelmeer bis zur Westbank in Israel. Die Website “Size of Israel” bietet die Möglichkeit, Israel mit verschiedenen Großstädten in der Welt zu vergleichen. Das Ergebnis: Dieser Teil Israels, also das Land in den Grenzen vor 1967, ist winzig. Und in diesem Gebiet leben demnach 70 Prozent der Israelis. Gefunden bei Israel At Level Ground - thanks, Dave

Sonntag ist nicht jeder Sonntag

Die wirklich lesenswerte Seite Die Programmansager ersetzt bei mir ja schon fast die Fernsehzeitschrift. Nur für die Auskunft, wo denn vielleicht in der englischen Woche die Zusammenfassung der Bundesliga läuft brauche ich noch Alternativen. Wenn die Programmansager heute als Tagestipp - natürlich - den “Tator” präsentieren, dann ist dagegen also eigentlich nix einzuwenden, noch dazu, weil es einer der guten Sorte (aus Münster!) ist. Doch heißt es dabei über diesen Tatort Read more...

Verloren in "Lost"

Ja, ich schaue gerne die Fernsehserie “Lost”, das heißt der Videorekorder ist so programmiert, dass er die Sendung aufnimmt (wer kann schon montags um 21.15 Uhr Fernsehen schauen?). Bei der letzten Folge habe ich mich schon mal gefragt, ob die Autoren wohl alles von Anfang an geplant haben - oder ob sie, um Folge um Folge zu füllen, dann doch immer neue Personen und Handlungsstränge erfinden (müssen). Oder anders gesagt: ist ja spannend, aber irgendwann will der Zuschauer doch nicht nur Fragen, sondern auch Antworten. Read more...

Wahrheit in ein paar Strichen

Ich habe meine Feedliste bei Bloglines.com in letzter Zeit etwas nachlässig durchgeschaut - ein großer Fehler. Bei Drybones gibt es nämlich gerade zwei wirklich ausgesprochen sehenswerte Cartoons. Infomercials “Aus Gaza werden Raketen auf israelische Städte geschossen.” (leise) / “Gaza von israelischer Artillerie getroffen.” (laut) / “Unschuldige Opfer in Gaza.” (laut) / “Mehr Raketenangriffe aus Gaza auf Israel.” (leise) - Der Zuschauer: “Die Werbesendungen drehen ihre Lautstärke immer viel zu laut auf. Read more...

Chronologie des Holocaust

Tag für Tag, von 1933 bis 1945. Gefunden beim “Schokwellenreiter”.

Auf der schiefen Bahn

Ein neues kleine Flash-Spiel: Line Rider. Suchtgefahr! Unbedingt sofort ausprobieren! Gefunden bei GottaBeMobile.

Demokra###??--!-...@@@@ - error -

Die Berichte sind ja schon erschütternd: Wahlmaschinen die nicht funktionieren. Drohanrufe bei potenziellen Wählern. Wahlvorstände, die interessierte Bürger wieder wegschicken. So viele Wahlbeobachter unterwegs wie noch nie. Irgendwas, muss man wohl sagen, ist da in den USA richtig schief gegangen. Anstatt die Demokratie in den Irak (und anderswo) zu exportieren, wurde wohl eher das dort übliche Wahlsystem in die Vereinigten Staaten importiert.

Schein & Sein

Schein & Sein Topsanierte Wohnungen verspricht dieser Hinweis - aber zumindest außen wurde wohl das Anstreichen vergessen…

Tag der Demokraten

Am 18. November wollen wieder ein paar Nazis & Wehrmachtsverehrer im brandenburgischen Halbe am dortigen Soldatenfriedhof ihrer “Helden” gedenken - und ein bisschen dafür trommeln, dass es mal wieder so wird, wie es war. Das finden eigentlich alle anderen doof. Von der Brandenburger Landesregierung über die Parteien (da sind sich auch PDS und CDU einig) zu Gewerkschaften und den unvermeidlichen “Künstlern” wie Heinz Rudolf Kunze. Kunze? Nun ja, es geht ja um Politik und das war noch nie eine Frage des guten Geschmacks. Read more...

Schlaumeier

Schlaumeier Hätt’ste ma’ lieba selbst uffgepasst, anstatt annere anzuplärren, wa?

Die zwei Seiten einer Medaille

Gerade berichtet “Spiegel Online”, dass mehrere israelische Jets “Scheinangriffe” auf Beirut geflogen hätten. In dem Artikel heißt es: Die Uno-Friedenstruppe für den Südlibanon und die libanesische Regierung werfen Israel vor, mit solchen Flügen die Uno-Resolution zum Waffenstillstand zu verletzen. Das ist ja mal wieder unerhört, von diesen Israelis, muss man da denken. Wenn man allerdings den aktuellen Newsletter der israelischen Botschaft in Deutschland liest, dann klingt das schon ganz anders: Read more...

Hindu-Aufstand?

Hindu-Aufstand? Die islamische Welt ist schnell mal beleidigt, das wissen die Israelis am besten. Doch jetzt droht neues Ungemach. Dieser Webeflyer eines argentinischen Steakhouses aus Jerusalem könnte zu Unruhen in hinduistischen Ländern führen: “Es gibt keine heiligen Kühe!” Beim Barte des Propehten, wer so auf den religiösen Gefühlen anderer Menschen herumtrampelt… Äh, wie, das ist den Hindus Schnuppe? Aber warum machen dann die Moselms schon bei Strichmännchen einen Aufstand? Hmmm, ob’s doch an was anderem liegt? Read more...

Guten Tag, ich rufe aus China an und wollte fragen...

Wie die Schweizer “Sonntagszeitung” berichtet, hat die “Süddeutsche Zeitung” Pläne in der Schublade, ihre Online-Redaktion nach Tschechien zu verlagern. Es gebe zwar derzeit keine Bestrebungen, einen solchen Schritt zu vollziehen, im September sei die Sache abgeblasen worden, heißt es dort, aber offenbar war die Sache so ernst, dass bereits Stellenanzeigen geschaltet und erste Einstellungsgespräche geführt worden waren: Im März tauchte im nicht öffentlich zugänglichen Internetforum des «Vereins der Freunde der deutschen und tschechischen Kultur» erstmals eine Stellenanzeige auf. Read more...

Persönlichkeitenrecherche

Kleine Linksammlung aus dem “Wirtschaftsjournalist 02/2006: Munzinger Online Who’s Who Deutschland, deine Unternehmer Forbes-Liste Biographien Bedeutende Österreicher Achiever Gallery Personen der Geschichte Wer ist tot und wer lebt noch?

Die wertschöpfende Klasse

Ja ist denn schon wieder Mannesmann-Prozess? Kommt einem so vor, als ob der letzte gerade erst vorbei war (oder war’s die Revision? Egal.). Und da findet man beim Aufräumen diesen alten dpa-Agenturausdruck vom 21. Dezember eines unbekannten Jahres, in dem die Nachrichtenagentur einen Kommentar der “Welt” der Weltöffentlichkeit zu Gehör bringt: “Das juristisch triftige, aus liberaler Sicht zutiefst fragwürdige Urteil des Karlsruher Bundesgerichts im Fall Mannesmann veranschaulicht dreierlei. (…) Drittens: Der deutsche Staat verfügt über ein Arsenal an juristisch dehnbaren Kampfbegriffen, mit denen er weit in den betrieblichen Alltag eindringen darf. Read more...

Spielverderber

Da sitzt man zu Hause. Freut sich, dass man als Tageszeitungsredakteur in Brandenburg morgen, am Reformationstag, nicht arbeiten und auch am Tag davor keine Zeitung produzieren muss. Denkt sich seins, pfeift sich eins und trinkt eine Tasse Tee. Und dann das - diese Spielverderber vom - natürlich! - unternehmernahen “Institut der deutschen Wirtschaft” in Köln. Diese Spaßbremsen haben nix besseres zu tun als uns vorzurechnen, wie wir alle mal wieder mit unseren feiertäglichen Arbeitsverweigerung den Standort schädigen. Read more...
Previous Page 45 of 54 Next Page