====================
== Andreas Streim ==
====================
I am a digital resident and this is my ~

Was Kodak und die Zeitung gemeinsam haben (könnten)

Kodak Medien Old Industry Sears Zeitungen
Gleich zwei interessante Blogbeiträge, die schon ein paar Tage älter sind, aber auf die ich jetzt erst gestoßen bin, beschäftigen sich aus US-Perspektive mit der Frage, was die Pleite gegangene Firma Kodak und die Zeitungsbranche gemeinsam haben (könnten). Steve Yelvington stellt drei Thesen auf: Dein Geschäftsmodel ist nicht das, nach dem es aussieht: Kodak war in Wahrheit kein Foto-Unternehmen, sondern eine große Chemiefabrik. Und vergleichbar seien Zeitungen keine Nachrichten- und Informationsverbreitungsunternehmen, sondern schlicht Anzeigen-Druckhäuser mit komplizierten Auslieferungsketten. Read more...

Ein XML für Timeline aus einem CSV erstellen

CSV Python Script Timeline XML
Es gibt ein nettes Tool namens Timeline, mit dem man auf recht einfache Art und Weise eine Zeitleiste bauen kann, die sich in eine Webseite einbinden lässt. Das Schöne daran, verglichen mit optisch sicherlich beeindruckenderen Diensten wie Dipity: es kann komplett auf dem eigenen Server stattfinden, kein fremder (möglicherweise kostenpflichtiger) Dienstleister wird benötigt. Füttern muss man SIMILE-Widgets Timeline zum Beispiel mit einem XML, die die darzustellenden Ereignisse enthält. Das von Hand zu schreiben ist mindestens lästig. Read more...

Fromme, gesunde bürgerliche Journalisten

Buchtipp Journalismus
“So ähnlich” wie “Soziale Netzwerke für Nachrichtenjournalisten”? Ist doch eine einfache Antwort: “Gesundheit für die Seele” und “Bürgertum und Frömmigkeit”. Sollte unserem Berufsstand doch echt zu denken geben.

Ad ACTA

acta
Intransparentes Verfahren, Geheimabsprachen, Schaden für Innovation… irgendwie kommen mir die Kritikpunkte an ACTA sehr bekannt vor. Vor 15 Jahren in den wilden AStA-Zeiten haben wir aus ähnlichen Gründen gegen das MAI-Abkommen mobilisiert, das Multilateral Agreement on Investment. Das Ding wurde beerdigt. Und was ist nun ACTA? Oder für diejenigen, die weniger auf bewegte Bilder stehen und mehr auf ruhende Texte: mal kurz zum Nachlesen als PDF. Und morgen soll dagegen in Berlin demonstriert werden. Read more...

Dieses 140-Zeichen-Ding

Journalismus Twitter
Weil es gerade so gut zu meinem Text “Liebe Zeitung, so wird das nichts” passt, hier eine hübsche, wenn auch etwas ältere Studie zu Twitter. 34 Prozent aller deutschsprachigen Tweets verweisen nämlich auf klassische redaktionelle Inhalte. Im Mittelpunkt: Nachrichten. Und, ja, Eilmeldungen erklären nicht die Hintergründe der Finanzkrise. Aber sie erzählen uns vielleicht, dass Bank XY gerade pleite ist. Und das ist ja auch was.

Liebe Zeitung, so wird das nichts

Apps Internet Kritik Twitter Werbung Zeitungen
Die Zeitungen in Deutschland buhlen um Leser. Angesichts sinkender Auflagen sicher keine schlechte Idee. Aktuell werden aus diesem Grund Image-Anzeigen geschaltet unter dem Motto “Die Zeitungen. Eine schlauere Welt ist machbar”. Erstmal eine gute Idee. Ich bin da sicher nicht neutral, schließlich arbeite ich für eine Tageszeitung, aber ich glaube wirklich daran, dass die tägliche Lektüre einer Tageszeitung die meisten Menschen schlauer macht bzw. machen würde. Und die - mich - leicht nervende werbige Sprache des Textes: geschenkt. Read more...

Online first - ganz konsequent

CMS NYT Plugin Redaktionssystem Wordpress
Die “New York Times” hat festgestellt, dass es irgendwie ein Problem ist, aus ihrem (Print-)Redaktionssystem CCI Artikel ins Web zu bringen. Wie kriegt man da Links rein? Wie Metadaten? Die Lösung klingt eigentlich ziemlich trivial: Man dreht den Weg rum, berichtet Poynter über den Ansatz der US-Zeitung. ‘Why don’t we reverse the paradigm?’ … Instead of writing in the old newspaper CMS and trying to put links in and add metadata and do all these things for the Web, let’s do all of that natively and then transfer all that content into the newspaper CMS. Read more...

Berlin

Foursquare ist ein recht leerer Platz

2012 Foursquare Mayor Vorhersage
Thomas Knüwer hat sich ein paar Trends für 2012 ausgedacht. Unter anderem glaubt er, dass Foursquare zulegen wird: Sportveranstaltungen sind ein guter Gradmesser für Location Based Services, denn hier geht es natürlich auch um demonstrative Checkins: “Ich bin da! Beim großen Match! Bei dem Team, an dem mein Herz hängt!” Nun bin ich ja auch recht häufig bei Spielen. Und noch im Frühjahr lag der Anteil der Foursquare-Nutzer bei 0,1 Prozent. Read more...

Mein Handy, Dein Handy

Android Benutzerverwaltung Gast iOS Login Smartphone
Endlich hat es mal jemand aufgeschrieben, was mich schon seit mindestens zwei Jahren zunehmend ärgerlich macht: Warum, zum Teufel, haben Smartphones und Tablets eigentlich keine Mehrbenutzer-Funtkion? Warum bin auf meinem Super-Handy immer ich angemeldet, auch wenn ich es mal einem Freund in die Hand drücke - der dann alles lesen kann, was ich auch lesen kann? Warum hat das teure Tablet, von dem man im Haushalt wirklich nur eines braucht, keine Möglichkeit, dass die Partnerin sich einloggt und dann ihre(! Read more...

Reschpeckt!

Ich weiß gar nicht, ob man das eigentlich schreiben darf, so von wegen aus Respekt gegenüber der Demokratie im Allgemeinen und dem Amt im Besonderen. Aber mir kommt dieses Gerede vom “Respekt gegenüber dem Amt des Bundespräsidenten” inzwischen so vor, wie das Geschwätz der hosengeschwulsttragenden und baseballbecappten Jugendlichen, die “Reschpeckt!” einfordern für sich und ihr auf den Boden Rotzen und Rumrülpsen in der S-Bahn. Respekt ist etwas, was man sich selbst verdienen muss - und was man nicht einfach dadurch bekommt, das man einen bestimmten Job oder ein bestimmtes Amt übernimmt oder angedient bekommt. Read more...

Ein Vorsatz für 2012

Ich werde Tagebuch schreiben. Klingt wie einer diese Vorsätze, die sich eh nicht in die Realität umsetzen lassen. Aber mir hat diese Idee eines Tagebuchs, das aus immer fünf Zeilen, geschrieben in einem beliebigen Texteditor, besteht, sehr gefallen. JJJJ-MM-DD Tag Ort [Leerzeile] Zeile1 Zeile2 Zeile3 Zeile4 Zeile5 [Leerzeile] Und man kann mit einem kleinen Script sich später eine Mail schicken lassen, was man vor einem Jahr gemacht hat. grep -A 6 "^. Read more...

And A Happy New Year

WWW-Bekleidung

[/caption] Der Anzug für das weltweite Web? Gibt es da jetzt schon Kleidervorschriften? Frau Aigner? Und ist Websurfen Sport?

Bitte pinkeln Sie doch übermorgen

[/caption] In Bayern ist doch nicht alles besser.

Merry Christmas!

In Vino veritas

Durch Zufall bin ich auf den 10-Punkte-Plan des amtierenden Trierer Universitätspräsidenten Prof. Dr. Michael Jäckel gestoßen, den dieser nach 100 Tagen im Amt verkündet hat. Und was soll ich sagen - ich finde den einfach prima. Solche sachorientierten Uni-Vordenker hätten wir mal zu unserer Zeit gebraucht, da hätte es den einen oder anderen Studi-Streik sicher nicht gegeben. Herr Jäckel fordert nämlich, last but not least, 10. Ein Weinberg für die Universität Read more...

Die Sparkasse weiß, was ihre Kunden brauchen. Nicht.

Ich hatte kürzlich meiner Verwunderung darüber Ausdruck verliehen, dass die Berliner Sparkasse ja gerne mit ihrer Filialdichte protzt und das Bankensystem sich die Bargeldversorgung der Bevölkerung auf die Fahnen geschrieben hat, aber man nur in ganz, ganz wenigen ausgewählten Sparkassengeschäftsstellen Bargeld in Form von Münzen ausgezahlt bekommt. Es wird aber noch besser. Man bekommt es nämlich nicht. Zumindest eigentlich. Denn beim Besuch der beim ersten fehlgeschlagenen Besuch empfohlenen Filiale der Sparkasse wurde der Wunsch nach Münzgeld abschlägig beschieden. Read more...

You are why I wake up

Frank Dellé Lied Seeed Sohn Tochter
Ich bin ja einige Jahre mit einem echten Star in die selbe Klasse gegangen :-) Frank Dellé - damals noch ganz profan: Delle - von Seeed war schon damals ein echter Sonnenschein und einfach ein total netter Kerl. Das Lied hier hat er mir an meine Facebook-Wall unter das Foto meines Sohnes gepinnt. Er hat es für seine Tochter geschrieben. Und, hey, das muss hier einfach hin:

Sie wollen Geld? Doch nicht bei der Sparkasse

Ich habe hier an dieser Stelle ja schon hin und wieder meine Verwunderung über die Geschäftspraktiken der Berliner Sparkasse geäußert, etwa über Kreditwerbung oder Girokontenpreismodelle, . Sicher sind andere Banken auch nicht besser - nur bin ich bei denen halt nicht Kunde. Jetzt wollten wir von der Berliner Sparkasse das, was wir bislang als ihr Kerngeschäft gehalten haben: Geld. Also nicht einen Kredit. Den würden wir, glaubt man der Werbung und unser sicherlich vorhandenen Bonität, wahrscheinlich binnen Minuten in jedem Kundencenter erhalten. Read more...

Himmel auf Erden

Berlin Grafitti Himmel
Gesprühte Sprüche auf Straßenpflaster gibt es oft in Berlin. Mir gefällt es, unter den Füßen etwas zu finden, worüber sich nachzudenken lohnt.

These shoes are made for walking

#schuhe #wäscheleine
Bei uns um die Ecke sammeln sich immer mehr Schuhe auf einer zwischen Laterne und Haus gespannten Wäscheleine. Ein Kunstprojekt? Oder nur ein anderes Wort für Abfallentsorgung?

Wenn Journalisten Python statt Artikel schreiben

@brandenbot @GuardianTagBot Bot Journalismus Pyhton Skript Twitter
Ich bin seit zwölf Jahren hauptberuflich Journalist, fast ausschließlich bei einer Tageszeitung in der Print-Redaktion. Seit geschätzten 25 Jahren bin ich aber auch Hobby-Programmierer. Basic, Pascal, C, Java, Python - was sich eben gerade eignet oder es zur jeweiligen Zeit auf dem jeweiligen System überhaupt gab. Und seit inzwischen auch einigen Jahren blogge ich, twittere ich, treibe ich mich an den digitalen Orten rum, die heute unter “Social Media” zusammengefasst werden. Read more...

No More War. No More Bloodshed

Krieg Trommeln Video Youtube
Dror Gomel ist 36 Jahre alt, Vater dreier Kinder und lebt in Irsael, im Kibbutz Beit Kama. Und er trommelt gerne. Und hält offenbar nichts vom Krieg und Blutvergießen - auch oder gerade weil er Dienst in der irsaelischen Armee leistet. Warum kommt mir dieses Video wieder in den Sinn, nachdem ich über die Begeisterung der Hamas nach dem “Gefangenenaustausch” gelesen habe. Darin heißt es: Hamas-Sprecher Abu Obaida kündigte an, man werde „israelische Soldaten und Siedler“ entführen, um alle weiteren Gefangenen aus den israelischen Gefängnissen zu befreien. Read more...

Nachrichten aus der Vergangenheit

Brandenburg Cargolifter Google Alert
Vor langer, ja, ziemlich langer Zeit habe ich mir mal einen Google Alert angelegt - Suchwort: “Cargolifter”. Die Älteren von uns erinnern sich vielleicht. Die Firma wollte in der Halle in Brand (Dahme-Spreewald), in der man ein Tropenbad besuchen kann, riesige Luftschiffe bauen, die noch riesigere Lasten über unwegsames Gelände schleppen sollten. Das Ganze wurde dann eine Pleite, die Brandenburgs inzwischen verblassten Ruf vom “Land der gescheiterten Großprojekte” zementierte. Noch heute bekomme ich über den Alert Infos zum Thema. Read more...
Previous Page 12 of 54 Next Page