====================
== Andreas Streim ==
====================
I am a digital resident and this is my ~

Hat Facebook Ärztemangel?

Anita Tack Ärztemangel Brandenburg Facebook MAZ Pressekonferenz
Gestern wollte die Brandenburger Gesundheitsministerin Anita Tack (Linke) “neue Chancen” für die medizinische Versorgung auf dem Land vorstellen. Aber irgendwie war das eher kalter Kaffee. Ein bisschen wenig von einer neuen Ministerin, habe ich dazu in der “Märkischen Allgemeinen” kommentiert. Und dann habe ich mich in der heutigen Ausgabe noch mit meinem Kollegen Ralf Schuler über den Nutzen von Facebook & Co. duelliert. Dazu gibt es ein kurzes Pro & Contra, wobei sicher noch mehr zu sagen wäre. Read more...

Manchen Ärzten geht es zu gut

AOK AOK Berlin-Brandenburg Ärzte Gesundheit
Im Interview erzählt mir in der heutigen Ausgabe der “Märkischen Allgemeinen” der Vorstandsvorsitzende der AOK Berlin-Brandenburg, Frank Michalak, warum er glaubt, dass die Arzthonorare im Osten jetzt angemessen sind und warum er glaubt, dass manche Ärzte gar nicht mehr mehr verdienen wollen. Außerdem geht es um den Zusatzbeitrag 2011, die Beitragssatzerhöhung und warum der Sitz einer möglichen AOK Berlin-Brandenburg-Mecklenburg-Vorpommern weiterhin in Potsdam sein wird.

Datenkriechspur und Superreiche

Datenautobahn DGB Google Netzneutralität Spende Supperreiche Verizon
In der heutigen Ausgabe der “Märkischen Allgemeinen” habe ich mich mit zwei ziemlich verschiedenen Themen befasst. Einmal habe ich ein Kurzinterview mit dem Vize-Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Berlin-Brandenburg zu der Milliarden-Spende der Superreichen in den USA. Christian Hoßbach findet, dass noch so edle und mildtätige Gaben keine Steuern ersetzen, weil die Verwendung dieses Geldes demokratischer Kontrolle unterliegt. Und dann habe ich eine Analyse zu den Gerüchten über Googles Deal mit Verizon geschrieben, bei dem es darum geht, bestimmte Inhalte schneller durchs Internet zu transportieren als andere. Read more...

Brandenburger Politik 1.5

Brandenburg Facebook Landtag Twitter Web2.0
Die MAZ hat in einer Umfrage versucht herauszufinden, wie die Brandenburger Landtagsabgeordneten das Internet nutzen und vor allem was sie vom Web2.0 halten. Also: Wer ist auf Facebook? Wer nutzt Twitter? Sind Leute auf Xing oder Mein-VZ? Und vor allem: Warum? Das Ergebnis hat mich etwas ernüchtert. Nicht nur, dass innerhalb von drei Wochen trotz Erinnerung nur knapp die Hälfte der Abgeordneten überhaupt auf eine solche Presseanfrage reagieren bzw. reagieren lassen zeigt zumindest, dass die elektronische Kommunikation nicht ganz weit oben angesiedelt ist. Read more...

Amnesty schlägt Alarm

Gegen Polizeiübergriffe. Gewalt gegen Unschuldige. Dagegen, dass die Täter nie bestraft wurden. Aber es geht nicht um irgendwelche Diktaturen, Dritte-Welt-Länder und die üblichen Verdächtigen. Es geht um Deutschland: via: Kress

I like facebook

:-)

Auf Seite 5 im Internet

Dieses Internet ist für uns Print-Leute ja schon ein komisches Ding. Wie blättert man denn da überhaupt um? Und was sollen diese Links sein, die statt Seitenverweisen überall gesetzt werden? Das kann einem schon manchmal graue Haare machen. Oder man macht es wie die “Welt” und empfiehlt dem Leser einfach: Schauen Sie doch auf Seite 5 im Internet, da steht der Rest.

Noch einen Monat

1. FC St. Pauli Bundesliga VfL Bochum
…dann rollt der Ball wieder. Die Fußball-WM ist ja auch schon ewig vorbei, da hat man ja langsam Entzug. Und da dachte ich, das wäre doch eine schöne Gelegenheit, mal einen Blogeintrag für meinen Vater zu schreiben. Denn am ersten Spieltag muss der VfL Bochum daheim gegen 1860 München ran. Und da kann es ja nur heißen: via: Coffee And TV Aber damit hier auch was “erstklassiges” dabei ist, als Bonus-Track “Das hier ist Fußball”:

E-Mail mit Briefmarke

Datenschutz E-Mail E-Postbrief
Die Deutsche Post will mit einer “sicheren E-Mail” das Briefgeheimnis ins Internet bringen, wie sie sagt. Worum es geht, habe ich hier beschrieben und auch kommentiert. Und in der Wochenendausgabe habe ich mir Gedanken gemacht, dass die Pläne eine echte Herausforderung für die Programmierer sein könnten…

Living in an 8-bit-World

8bit Berlin Karte
Ein sehr lustiges Projekt, dieses 8bitcity.com. Man kommt sich ein bisschen wie in den Rollenspielen auf dem Apple II oder dem C64 vor.

Polizeihelfer

Am 1. Mai hat die Berliner Polizei den halben nordlichen Prenzlauer Berg mit rot-weißen Absperrgittern zugepflastert (und die andere Halfte mit jungen Polizisten aus Suddeutschland, worum es hier aber nicht gehen soll). Aber irgendwie haben sie dann wohl nicht mehr alle eingesammelt. Also, lieber Finanzsenator, bei den Altmetallpreisen geht das doch gar nicht. Wenn man die Dinger nicht mehr braucht, dann wenigstens verkaufen, ja? (Und wenn sie doch nur vergessen wurden, dann hatte ich gerne Finderlohn. Read more...

Niemand braucht ein Handy

Handy iPad nutzlos Smartphone
Mein Kollege Ralf Schuler hat in seinem Blog jüngst einen kleinen Text gegen den iPad-Wahn geschrieben. Darin heißt es: Und so stehe ich denn ratlos in der U-Bahn und frage mich: Warum fällt mir nichts ein, was ich jetzt mit einem iPad erledigen könnte? Leide ich unter digitaler Dysfunktion oder bin am Ende gar ein „lately adopter“? Was ist schiefgelaufen in meiner Kindheit, dass ich Dinge immer erst kaufe, wenn ich sie brauche und nicht auf Vorrat? Read more...

Das BP-Kaffee-Desaster

Öl BP Deepwater Horizon Kaffee
Wer schon immer mal wissen wollte, wie es bei BP wirklich zugeht - hier wird es gezeigt:

Medien 2010

Fußball-WM Verweise ZDF; Heute Journal
Nachdem gestern das “Heute Journal” in der Halbzeitpause als Topnachrichten das Ausscheiden der Franzosen (mit Schaltung nach Paris) und von Südafrika (mit Schaltung nach Johannesburg) ausführlich zelebriert hat, bin ich ja tendenziell für die Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Informationsauftrag? So wie den das ZDF versteht, bekommt das RTL und sogar N24 aber dicke hin. Und mit weniger Worten bringt es xkcd auf den Punkt:

Der Sparzwang

Banken Haushalt Sparen
Warum trotz etwas besser als erwarteter Steuereinnahmen angesichts der Rekordneuverschuldung kein Weg am Sparen vorbei führt, habe ich heute im Kommentar in der MAZ aufgeschrieben. Wer höhere Staatsschulden und ein Konjunkturprogramm fordert sollte sich auch mal fragen, von wem das Geld dafür eigentlich kommt und wer also davon profitiert.

Deutschland verliert

Deutschland Griechenland Serbien WM 2010 Worldcup 2010
… nicht nur gegen Serbien

Der neue Ausweis kommt

Chaos Computer Club Datenschutz Personalausweis
Irgendwie ist es wohl an vielen Bundesbürgern bislang vorbeigegangen, aber in weniger als einem halben Jahr gibt es neue Personalausweise in Deutschland. Kreditkartengroß und mit einem Funkchip ausgestattet - vor allem aber als Identitätsnachweis im Internet gedacht. Doch anders als bei der Einführung des maschinenlesbaren Ausweises hält sich die Fundamentalkritik im Rahmen. Constanze Kurz vom Chaos Computer Club hat mir für meinen MAZ-Artikel unter anderem gesagt: Die Technik sei zwar „ganz gut gemacht“, aber es werde verschleiert, dass „der Bürger zum Sicherheitsrisiko wird“. Read more...

Internet von gestern

Gängelung Internet Skybites
Es gibt Ferienhaussiedlungen, da gibt es kabelloses Internet. Das ist prima für Menschen, die Urlaub vom Internet nicht unbedingt erstrebenswert finden. Insofern wäre das eine gute Nachricht. Die schlechte Nachricht: Der mir bis dato völlig unbekannte Anbieter heißt Skybites - und man möchte nicht in den Himmel, sondern dauernd in die Tischkante beißen. Denn das Netz ist zwar vorhanden, leidlich stabil und auch nicht maßlos, allenfalls ein bisschen überteuert, aber… man muss sich jedesmal über einen Webzugang anmelden. Read more...

Dumme Politiker

Gaza Israel Konvoi Krieg
Man kommt ja nicht umhin das hin und wieder zu denken: Von welch gnadenlos dummen, beschränkten Menschen wir regiert werden. Und dazu braucht es die aktuelle Debatte über eine Köhler-Nachfolge, bei der es ja immerhin um das höchste Amt im Staate geht, und bei der Namen genannt werden, bei deren Klang echte Politiker wie Helmut Schmidt doch Tränen in die Augen treten müssen. Man denkt dann das mit den dummen Politikern, fragt sich, ob früher wirklich alles besser war, und schweigt, weil man ja schließlich nicht einer Politik(er)verdrossenheit das Wort reden will, durch die nichts besser, aber vieles schlechter würde. Read more...

25 Prozent Rendite ist nicht viel

Heute in der “Märkischen Allgemeinen” von mir: Nur 25 Prozent Die Industrie in Deutschland kommt auf eine Eigenkapitalrendite, die über der oft kritisierten 25-Prozent-Marke der Deutschen Bank liegt. Allerdings sagt diese Zahl nicht viel aus Haltet den Dieb! Ein Kommentar, warum Politiker wie Wolfgang Schäuble sich lieber an die eigene Nase fassen sollten, als ausgerechnet die Deutsche Bank zu kritisieren Hinweis: Ich werde in der Rubrik MAZ künftig links zu den Texten veröffentlichen, die ich in der “Märkischen Allgemeinen” veröffentlicht habe. Read more...

Ich will Panik

Anne Will Euro Inflation Manipulation
Bei “Anne Will” geht es um den Euro, um die Mega-Inflation, um unser Erspartes. Ich habe ja ohnehin ein Problem, mir diesen Talkshow-Kram länger aqnzuschauen. So ein Typ, der sein Buch “Die Inflationsfalle” verkaufen möchte, neben dem einen oder anderen klugen Geist wie dem Kollegen Gabort Steingart. Der Erkenntnisgewinn wird, das kann man nach zehn Minuten sagen, gering bleiben. Was mich aber maßlos ärgert, ist der manipulative Versuch der “Anne Will”-Redaktion, da schon mal ein bisschen Stimmung zu machen. Read more...

Zweimal Terrorismus

Eine kleine Glosse aus der “Märkischen Allgemeinen” zum Thema Griechenland-Krise. Dachte ich gerade daran als ich in einer Mail gelesen habe, dass für den 20. Mai in Griechenland wieder Generalstreik-Aktionen angekündigt sind, bei denen mit neuen Ausschreitungen gerechnet wird: Was haben Grillanzünder und Credit Default Swaps (CDS) gemeinsam? Beides sind Produkte, die jemand für einen guten Zweck erfunden hat (Steaks schneller garen vs. Kreditausfallrisiken versichern). Und mit beiden kann man auch ein kleines Feuer machen. Read more...

Googlegate

Datenschutz Google Politik Streetview Wlan
Oha, sowohl das “Heute Journal” als auch die “Tagesthemen” haben heute Google (mal wieder) einen längeren Beitrag gewidmet. Beim “Heute Journal” war es sogar die erste Nachricht. Die Botschaft für den unbedarften Zuschauer: Der Internetriese, der ohnehin alles wissen will (heute journal: “Die Welt ist Google nicht genug”), macht nicht nur Fotos von deutschen Städten, sondern hat sich auch heimlich in private Wlan-Netzwerke eingehackt und dort Daten mitgeschnitten. Unsere Verbraucherschutzministerin findet, das geht überhaupt nicht. Read more...

Cheeeese!

Oder: Wenn Fotografen fotografieren :-)

Mal wieder Mai

1. Mai Berlin Deutsche Polizeigewerkschaft Oberste Heeresleitung
Morgen wird es Mai in Berlin. Und allerortens kann man das sehen, etwa daran, dass sich die Gartenfreunde sorgen machen, wie sie zu ihren Gärten kommen: Und die Polizei hat in der ganzen Stadt lustige Absperrgitter verteilt Wobei ich mich ja schon frage, was eigentlich passiert, wenn in der Nacht zum 1. Mai irgendwelche Metalldiebe, die ja sogar vor Bahn-Oberleitungen keinen Halt machen, mit dem Lkw rumfahren und das Zeug zum nächsten Schrotthändler fahren. Read more...
Previous Page 16 of 54 Next Page