====================
== Andreas Streim ==
====================
I am a digital resident and this is my ~

Symbolbild

Bei der “Netzeitung” gibt es ja öfter mal etwas merkwürdige Symbolfotos. Hier zum Beispiel illustriert ein Foto vom eher seltenen Ultramobile-PC Samsung Q1 ein Allerweltsthema “Email auf der Arbeit”. Und dann nutzt die Person auf dem Foto noch dazu die absolut gewöhnungsbedürftige und von praktisch niemandem, der bei Verstand ist, genutzte spezielle UMPC-Pseudo-Tastatur auf dem Schirm. Aber ansonsten: Schön den Q1 mal so im Bild zu sehen. Ich habe selbst einen - und es ist eine der besten Anschaffungen überhaupt. Read more...

Lernt Ostdeutsch!

Geburtstagskuchen

– Ohne Worte :-) –

Fast vergessen

Vor einer ganzen Weile habe ich mich mal bei Verwandt.de angemeldet und ein paar Verwandte eingetragen und eingeladen. Seitdem habe ich dort nicht viel getan, bekomme aber regelmäßig den Newsletter. Zum Glück, muss ich sagen, sonst wäre mir das sicher durchgerutscht, woran mich die Verwandt.de-Leute da erinnern: Ich hab’ ja am Montag Geburtstag. Puh, danke für den Hinweis - da kann ich mir ja noch schnell ein Geschenk besorgen und steh’ nicht wieder blöd am Morgen vor dem Spiegel und denke: Mist, hast Du Dir wieder nichts geschenkt. Read more...

Was macht eigentlich...

…Bill Gates? Er sitzt in seinem Büro mit drei Computermonitoren und schreibt Emails mit Outlook 2007 und lobpreist die Microsoft-Sharepoint-Technologie. Nachlesen kann man den Gastbeitrag von Mr. Microsoft bei Apple Microsoft natürlich. Und wahrscheinlich benutzt Bill für die wenigen Papierausdrucke, die er noch braucht, auch solche schicken Aktenmappen die man bei Haseform kaufen kann. haseform-Link via: ToolBlog

Abschied vom Radio

Naja, vielleicht noch nicht ganz. Aber eine wirklich tolle Musik-Such-und-Abspiel-Maschine: Songza. Findet auch “Erdmöbel”, Tocotronic und den Q-Damm-Song von Yok Quetschenpaua. Echte 80er-Jahre-Autonomen-Atmosphäre im Web 2.0. Das ist schon wirklich eine Kunst… via: lummaland

Gebt her eure Gene

Ich lese ja gerade “Next” von Michael Crichton, da passt diese Nachricht ja wie die Faust aufs Auge: 23andMe ist ein neuer Service, dem man eine Speichelprobe schickt und der dann die eigenen Gene analysiert. Man kann, wenn viele aus der eigenen Familie das machen, feststellen, wer einem was vererbt hat. Und man kann auch nachschauen, wie das eigene Risiko für bestimmte Krankheiten ist: The 24 Stunden Pflegebetreuung helps you put it all in perspective, allowing you to combine genetic information, age, and ethnicity to get an idea of which common health concerns are most likely to affect a person with your genetic profile. Read more...

Not so Kindle

Amazon hat in den USA seinen E-Book-Reader Kindle vorgestellt. Die Idee: Ein leichtes, kleines Gerät zum immer dabei haben, dass kein normales Display benutzt, sondern E-Ink. Dadurch soll weniger Strom verbraucht werden und vor allem ein klares Schriftbild auch bei schlechten Lichtbedingungen erreicht werden - wodurch die Augen nicht wie bei Bildschirmarbeit ermüden (sollen). Die Marktmacht von Amazon, wo Ebooks von Beststellern für den Kindle in den USA deutlich billiger zu haben sind als die Papiervariante, könnte dem Gerät durchaus helfen, auch wenn die Anschaffung (noch) mit 399 Dollar zu Buche schlägt. Read more...

Plus 9,4 Prozent

Eine Gehaltserhöhung um fast zehn Prozent (9,4 Prozent). Nein, das ist nicht die Forderung der IG Metall für die nächste Tarifrunde und auch nicht das von den Lokführern erzielte Endergebnis. Es ist die Gehaltserhöhung, die sich die Abgeordneten des Deutschen Bundestages am Freitag genehmigt haben. 7339 Euro erhalten die Parlamentarier ab ersten Januar, ein Jahr später erhöht sich die Summer dann auf 7668 Euro. So richtig aufregen mag man sich da gar nicht, schließlich wird die Politik schon seit Ewigkeiten üppig aus der Staatskasse finanziert, da sind die Diäten nur ein kleiner Teil. Read more...

Töte nicht!

Ein paar wirklich gute - und amüsante - Tipps, wie man mit Powerpoint einen Vortrag unterstützen sollte. Und wie nicht. | View | Upload your own via: Lifehacker

Häuslicher Nerd

Ich bin “der häusliche Nerd”, hat mir das Shoposkop erklärt. Und sagt mir dankenswerterweise auch, was das ist: Wenn es den Computer nicht schon gäbe: Sie hätten ihn erfunden. Bloß in besser. Denn egal ob das Fahrrad, die Waschmaschine oder Windows nicht geht – Sie wissen, wie man das wieder hinkriegt. Form follows Function lautet Ihr Motto und die Welt von Morgen ist Ihr Zuhause. Gleichwohl gibt es in Ihrem Leben auch Tage, die Sie am liebsten mit einer Wärmflasche auf dem Sofa verbringen. Read more...

Zum Bahnstreik

Link: sevenload.com Denn auch vor Lummaland macht der Arbeitskampf nicht halt. Selbst wenn Jim Knopf immer stöhnt “wir Bahner müssen doch zusammenhalten”. via: Lummaland (was sonst?)

0% Apple

Das musste jetzt mal gesagt werden: 0%How Addicted to Apple Are You?

Maxdome reloaded

Ich hatte ja schonmal geschrieben, dass ich mit meinem DSL-Anschluss zu 1&1 gewechselt bin und dort nebenbei einen Internet-TV-Zugang bei Maxdome bekommen habe. So richtig klappte das von Anfang an nicht. Die Set-Top-Box stand bei uns die meiste Zeit nur als Staubfänger im Wohnzimmer rum. Was auch daran lag, dass alle kostenlosen Filme Schrott sind und der Rest doch eher, hmmm, hochpreisig. Aber weil wir ein paar verpasste Folgen “Lost” gucken wollten, hatten wir das Ding dann doch in Betrieb genommen. Read more...

Peinlich

Es gibt viele peinliche Dinge im Leben. Das peinlichste ist aber im zweiten Leben das zweite Leben. Second Life. Das gab’s mal einen Hype. Einen kurzen und heftigen. Aber ist spätestens seit dem Sommer vorbei. Inzwischen spricht da niemand mehr davon. Zumindest niemand, der noch klar bei Verstand ist. Und jetzt kommt der Tüv Nord. Und schickt eine Pressemitteilung seinen Redaktions-Service. Und freut sich ganz diebisch mit der Schlagzeile: “Tüv Nord in Second Life - Kompetenz künftig auch auf 3D-Plattform im Internet erlebbar”. Read more...

Stromausfall

Es sind manchmal diese kleinen Momente wo man sich denkt: Ja, genau, deshalb geht’s mit dem Aufschwung schon bald wieder zu Ende. Deshalb kann das alles nichts werden. Gestern Abend zum Beispiel. Mitten im “Tatort” (dazu hier mehr) macht’s “Pffffft” und alles geht aus. Fernseher, Licht. Dunkelheit. Nur das Teelicht brennt noch. Im Hinterhaus: Alles hell. Mal in den Flur geschaut: Auch hier, das Licht brennt. Hmmm… Im Sicherungskasten sieht aber alles gut aus. Read more...

Der Unterschied

Der Unterschied zwischen Deutschland und Schweden: Im “Tatort” aus Leipzig gestern Abend wird uns suggeriert, dass es ja im Rechtsstaat zwar Recht, aber keine Gerechtigkeit gibt. Deshalb darf man als Polizist auch mal das Recht beugen. Im “Kommissar Beck” dagegen wird Rache der Eltern am Mörder ihrer Tochter zwar Verständnis entgegengebracht, aber gleichzeitig deutlich gemacht, dass dadurch noch ein weiteres Verbrechen geschehen konnte. Deutsche Simpel-Denke gegen schwedisches Sei-Nicht-Doof. So einfach kann des sein. Read more...

Handelsspanne

Gestern im Dug-Telekom-Shop an der Schönhauser Allee. Ein neuer Akku für ein Nokia 6610i soll etwas mehr als 40 Euro kosten. Ziemlich teuer - aber der Verkäufer könnte uns ein Handy für zehn Euro verkaufen, das in irgend so einem O2-Prepaid-Dingens vertickt wird; würde auch mit einer T-Mobile-Karte gehen. Das Handy sieht aber nicht sehr vertrauenserweckend aus - und der Deal an sich ist auch merkwürdig. Bei Ebay gibt’s Ersatz-Akkus für das Nokia für einen(! Read more...

Schlechtes Timing

Aus der aktuellen Ausgabe der GEW-Mitgliederzeitschrift, die sich gestern in den Briefkästen der Empfänger fand: Schule: Ein bisschen Finnland in Deutschland Das mag man sich jetzt eigentlich gar nicht so gerne vorstellen.

Geht's noch, Palm?

Palm
Ich bin ein treuer Nutzer dieser kleinen digitalen Spielzeuge von Palm. Früher nur die, mit denen man halt so seine Adressen und Termine verwalten konnte, jetzt seit geraumer Zeit mit einem Treo 650 einem, das auch als Telefon funktioniert. Und als Websurf-Maschine. Und als Emailer, natürlich. Aber jetzt funktioniert was nicht. Habe extra für 10 Euro plus ein Update des Mailprogramms Versamail und ein sogenanntes Activesync-Update bei Palm gekauft, runtergeladen und installiert - und das dann. Read more...

Drei Tage fehlerlos

…ist jetzt “Der Westen”. Naja, das würde ich zwar bezweifeln, aber zumindest steht so lange nun ein einziger Eintrag im “Korrekturblog” des vielgelobten Netzauftrittes von WAZ & Co. Und das mag man dann ja doch nicht glauben, wenn Katharina Borchert dort höchstselbst schreibt: egal wie sehr wir uns bemühen, wir werden Fehler in der Berichterstattung machen. Vermutlich sogar reichlich. Immerhin wissen wir das und werden uns hier ebenso bemühen, Fehler richtig zu stellen. Read more...

Fasse dich kurz

Das war ja mal ein Motto der Telekom, nee, ich glaube es war noch die Bundespost. Oder? Naja, auf jeden Fall sollte man nicht so lange Quasseln beim Telefonieren, weil’s ja schließlich teuer war. Angesichts von Flatrates (oder Flatraten?) ist das kein Thema mehr. Und auch Email kostet ja nichts. Außer - Zeit. Und das hat Mike Davidson dazu veranlasst, sich eine Lösung für den, wie er sagt, “Email Overload” auszudenken: Die Fünf-Sätze-Strategie. Read more...

Drückerkolonne

Der Deutsche Fachjournalisten Verband hat ja offenbar ein paar gute Thesen zum Thema Web 2.0 & Journalismus aufgestellt, allerdings finde ich die Mitgliederwebung, die diese Organisation betreibt, inzwischen mehr als grenzwertig. Im aktuellen Brief werde ich da angehauen, man habe die tolle Testmitgliedschaft noch bis 15. November verlängert - und deshalb solle ich mal überlegen. Fett gedruckt sind dabei in dem Schreiben die Worte “beitragsfrei”, “nur 95 Euro”, “über 7200 Mitglieder” und “Leistungsspektrum”. Read more...

Liebe Bundesbank,

vielen Dank dass Du mich zu Deinem Empfang “50 Jahre Deutsche Bundesbank” am1. November nach Berlin einlädst. Auf dem Beiliegenden Formular steht aber “Um Rückantwort wird gebeten bis 11. Oktober 2007”. Heute ist blöderweise schon der 18. Und auf dem Potsstempel ist der 17. Oktober drauf. Aber, ok, bei der Euro-Einführung warst Du wirklich spitze, pünktlich und ganz total korrekt mit allen Daten.

Vorfristige Aussendung

Will jemand wissen, wen die Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) auf ihrem Gewerkschaftstag ab übermorgen wählt und was der Gewählte nach seiner Wahl für eine völlig neue Verhandlungsstrategie ankündigt? Nicht? Schade. Auf jeden Fall hat die CGM heute schon die Redaktionsstuben mit einem Pressekit versorgt, das eigentlich wohl nur intern an denjenigen weitergeleitet werden sollte, der es dann - bei Zeiten - versendet. Entweder echt blöd gelaufen, so von wegen Tücken des Verteilers, oder der eher hilflose Versuch, den einen oder anderen Journalisten zu einer “Exklusivgeschichte” zu verleiten. Read more...
Previous Page 31 of 54 Next Page