====================
== Andreas Streim ==
====================
I am a digital resident and this is my ~

Orte des Grauens

Bürger Bürokratie Kunden Verwaltung
Wer heute als Einzelhändler seine Waren so verkaufen wollte wir vor - sagen wir mal: 25 - Jahren, der hätte vermutlich ein Problem und bald Kontakt mit einem Insolvenzverwalter. Selbst Produkte, die sich selbst kaum verändert haben, müssen heute anders präsentiert werden, zum Beispiel in der Filiale einer Textilkette. Und Unterhaltungselektronik-Märkte sehen ja bei Neueröffnung schon anders als, als ihre Vorgänger aus dem Vorjahr: mehr Licht, mehr Platz und irgendwo eine kleine Kaffeebar zum entspannen zwischendurch. Read more...

7 Gedanken zu den Piraten

Bundestagswahl Links Piraten Piratenpartei Rechts Wahlkampf
Ich habe - trotz meiner Kritik - tatsächlich immer noch überlegt, ob ich nicht bei der nächsten Wahl der Piratenpartei meine Stimme geben sollte. Ich halte das Thema Internet und Zensur (im allgemeinen) für so wichtig, dass ich mir vorstellen könnte, dafür auch eine Ein-Punkt-Partei ohne realistische Chance auf den Einzug ins Parlament zu wählen. Funktionäre einer Partei, die bereits ein echtes Problem mit einem Holocaust-Zweifler und -Relativierer in Amt und Würden hatten, sollten sich mit diesem Thema einmal näher beschäftigen. Read more...

Transparenzoffensive

Gerade erst gestern haben wir darüber diskutiert, was Xing oder Facebook so bringen. Und wieviel man von sich selbst im Netz preisgeben soll. Eine Freundin meinte, wer im öffentlichen Leben steht, sollte so wenig von sich selbst zeigen, wie möglich. Ich finde ja, als Journalist sollte man schon ein bisschen transparent sein. Und ich meine, so ein Blog ist ja nix anderes als eine Selbstoffenlegung. Und wenn ich mir von Politikern wünsche, dass sie allen sagen, von wem sie was an Leistungen erhalten, dann kann ich als Journalist ja mal sagen, wie meine persönlichen politischen Überzeugungen sind andere meine politischen Überzeugungen einschätzen. Read more...

Qualität die man erkennt

DJV Initiative Qualität Journalismus Qualitätstag
Meine Gewerkschaft, der DJV, hat mir eine Pressemitteilung der “Initiative Qualität” zukommen lassen. Am 19. Oktober wollen sich schlaue Leute Gedanken darüber machen, wie es sich mit der Qualität im Journalismus verhält. Und wie sie erhöht werden kann. Bei so einem Thema - Journalisten können zum Beispiel auch ein Lied über die Qualität von Pressemitteilungen singen - und wenn eine wie auch immer geartete Organisation sich mit dem Label “Qualität” schmückt, dann kann ich es mir nicht verkneifen, auch genauer hinzuschauen. Read more...

Brandenburger Wahlwortwolken

Im Blog “Wissen belastet” habe ich vor einiger Zeit einen netten Beitrag gelesen, in dem die Bundestagswahlprogramme als “tag cloud”, also Schlagwortwolke, dargestellt wurden. Eine super Idee, finde ich, und deshalb habe ich sie für die Landtagswahlprogramme in Brandenburg übernommen - und daraus wurde dann auch eine Seite in der gedruckten Ausgabe der “Märkischen Allgemeinen”. Weil wir da aber keine Farbe zu Verfügung haben, hier mit etwas Verspätung noch die farbigen Wortwolken der Brandenburger Parteien:

Endlich Wahlkampf

Vielleicht bekommt man ja so die Generation 25- an die Wahlurne, ich wäre auf jeden Fall auf die Antwort der Union gespannt - ein paar Ideen hätte ich da auch ;-)

Zu viel Bauchweh

Ich würde wirklich gerne bloggen. An Themen fehlt es nicht - allein an der Zeit. Ein Tag, der rund um die Uhr in Abschnitte von zwei bis drei Stunden strukturiert wird und dazwischen wegen Bauchweh oder Einsamkeitsanfällen die volle Aufmerksamkeit des potenziellen Bloggers erfordert, lässt nicht viel Raum für das schriftliche Formulieren von klugen oder selbst von weniger klugen Gedanken. Dabei hätte ich um so mehr Themen derzeit - by the way, kann jemand gute Blogs zum Thema Eltern/Väter empfehlen? Read more...

Vielleicht je nach dem

Aus politischen Ausgewogenheitsgründen (und weil er lustig ist) nach dem Hinweis auf die schlechten SPD-Umfragewerte jetzt hier noch ein Spot dazu:

Demoskopie

Wie das mit der Bundestagswahl ausgeht, tja, da genügt vielleicht doch manchmal ein Blick in die Zeitung. Da findet sich heute eine weitere Wahlumfrage mit dem Tenor “SPD rutscht auf historisches Tief” als Kurzmeldung irgendwo auf einer der hinteren Politikseiten.

Thüringer Rückgrat

Die NPD in Thüringen hat den CDU-Integrationsbeauftragten Zeca Schall bedroht und angekündigt ihm persönlich nahezulegen, nach Angola auszureisen. Das alleine wäre schon Skandal genug. Aber was macht die CDU Thüringen? Sie plakatiert jetzt um. Statt den Plakaten, die eine Menschengruppe um Ministerpräsident Dieter Althaus mit Schall darauf zeigt, werden nun solche mit der identischen Personengruppe, nur ohne Schall plakatiert. Die CDU erklärt dazu: Es wird behauptet, man würde entsprechende Großflächenplakate, auf denen Herr Schall zu sehen ist, austauschen. Read more...

Piraten an Bord

Ich glaube, die Piratenpartei hat eines schon geschafft: Sie ist in der Parteienlandschaft angekommen, man kann ihren Namen benutzen, ohne viel erklären zu müssen. Geadelt hat die Piraten heute die “Berliner Zeitung”, die auf ihrer Seite 1 titelt: “Zypries fordert Freiheit im Internet” (Link zur Meedia-Titelbildergalerie) Gut, da könnte man jetzt fragen, warum die SPD-Ministerin das der Zeitung erzählt und nicht lieber ihren Parteifreunden, bevor die praktisch komplett mit Mann und Maus dem Von-der-Leyen-Vorschlag für eine Internet-Zensurinfrastruktur zugestimmt haben. Read more...

Ubuntu & der CIFS-Fehler

Ich habe eine neue Fritzbox von 1&1 geschenkt bekommen, an die man ganz toll eine USB-Festplatte anschließen kann. Die lässt sich sogar von Ubuntu aus prima ansprechen, nur leider wird sie nicht mehr ordentlich beim Herunterfahren des Rechners ausgehängt, wodurch der mindestens 30 Sekunden stehenbleibt. Sieht auch nicht schön aus. Der Fehler ist altbekannt, die genannten Workarounds mit Eingriffen in die Innereien des Systems funktionieren bei mir nicht. Und irgendwie mag ich das auch nicht. Read more...

An der Ikea-Kasse

Bei Ikea gibt es ja schon eine ganze Weile diese Selbstbedienungskassen. Ich finde die ja eigentlich ganz praktisch, weil es einfach mehr Spaß macht, selbst zu scannen als darauf zu warten, dass die Kassiererin oder der Kassierer endlich fertig ist. Man ist halt beschäftigt, irgendwie. Gut, ein bisschen seltsam finde ich es schon, dass das arme Ikea-Personal den Kunden erklären muss, wie das Scannen geht, damit bald weniger Personal gebraucht wird. Read more...

Wie ich Xing & Co. nutze

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift “Message” schreibt Thomas Mrazek unter dem Titel “Die gegruschelte Recherche” darüber, wie Journalisten soziale Netzwerke nutzen. Und nicht nur, weil ich da gleich zu Beginn des Texte zitiert werde, wie sich Xing und Twitter im Redaktionsalltag einsetzen lassen, empfehle ich die Lektüre des Artikels (den es online nur teilweise gibt) und des gesamten Heftes, dessen Abo sich wirklich lohnt. Und bevor jemand fragt, nein, ich schreibe selbst nicht für die Zeitung und habe sonst auch keine wirtschaftlichen Interessen. Read more...

Warum ich im DJV bleibe

Zumindest vorerst. Keine Frage, ich habe mich über die Pressemitteilung meiner Gewerkschaft, des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) zum Thema Urheberrecht im Internet & Google auch geärgert. Oder vielleicht war auch ein bisschen Fremdschämen dabei. Ich frage mich schon, wie man bei klarem Verstand nach Gesetzgeber und Kartellamt gegen Google rufen kann. Dazu wurde ja schon eine Menge geschrieben, das will ich gar nicht wiederholen, aber ich finde die Grundkritik schon deshalb Unfug, weil sich eben niemand bei Google finden lassen muss. Read more...

Aussageverweigerung

Gestern habe ich mich um die 50-Millionen-Abfindung für Wendelin Wiedeking gekümmert. Bei den meisten - Politikern, Verbänden etc. - ist die nicht so gut angekommen, obwohl er die Hälfte davon für soziale Zwecke spenden will. Interessant fand ich, dass die Gewerkschaften, die sonst ja gerne mal über gierige Manager herziehen, recht verschwiegen waren. Die Dame (das nette muss ich mir hier verkneifen) von der Pressestelle der IG Metall in Frankfurt am Main sagte mir auch Nachfrage und Rücksprache mit dem Sprecher, man sage nix zu dem Thema am Telefon, man mache ja um 16 Uhr eine Pressekonferenz. Read more...

Stopp!

Freiheit statt Angst - der Trailer from Alexander Svensson on Vimeo. Und in der Zeit bis zur Demo kann man sich hier schon mal ansehen, wie das Internet vielleicht künftig aussehen wird. Eine hübsche Sammlung von “Diese Seite ist zensiert”-Beispielen aus verschiedenen Ländern.

Spaß mit der Post

Ich bin begeisterter Nutzer der Packstationen der Deutschen Post. Gerade im Moment liegt da wieder ein Päckchen für mich. Leider funktionierte der Automat nicht, als ich es abholen wollte. Nur ein paar Minuten später bekam ich dann auch eine SMS und eine E-Mail von der aufmerksamen Post: Die Packstation sei leider außer Betrieb, man informiere mich, wenn alles wieder gut sei. Und ein paar Stunden später wieder eine SMS und E-Mail. Read more...

Vom Kurs abgekommen

Ja, mir ist die Piratenpartei von ihrer Idee her sympathisch. Das Internet, Bürger- und Freiheitsrechte und der Umgang der Gesellschaft mit der Digitalisierung sind wichtige Themen, Zukunftsthemen. Mich erinnert das immer weniger an die Grünen in den 80er Jahren als an Attac und die Diskussion um Globalisierung und Finanzmarktkontrolle. Und es gibt noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten, wenn - auch in der Zeitung, für die ich arbeite - beim Thema immer wieder geschrieben wird, das Internet dürfe kein rechtsfreier Raum sein. Read more...

Endlich Punk!

via: Lumma

Besser keine Emails lesen

Es ist schwierig zu erklären, warum die Netzsperren Unfug sind. Das fällt mir in Gesprächen immer wieder auf. Kinderpornographie im Netz erschweren, das ist doch eine gute Sache. Und betroffen von den Maßnahmen sind doch allenfalls Leute, die auf solche kriminellen Seiten wollen. Sicher? Mario Ruprecht erklärt ganz anschaulich, dass sich jeder Sorgen machen sollte, der im Netz unterwegs ist: Na gut, das interessiert mich nicht, werden viele sagen, ich schaue mir keine bösen Seiten an. Read more...

Unlogisch ist kein Wort dafür

Journalisten haben ja eigentlich nie frei, deshalb lesen sie natürlich auch am Sonntag, wenn die eigene Zeitung nicht erscheint, was die anderen so treiben. Ich lese zum Beispiel gerne beim Frühstück den “Tagesspiegel am Sonntag”. Und meistens lese ich auch Harald Martenstein und seine Kolumne auf Seite 1 gerne. Unterhaltsam, denke ich mir dann. Und heute? Heute habe ich mir gedacht, warum reden Kolumnisten nicht mal über das, was sie schreiben, mit anderen? Read more...

200.000 Multiplikatoren

Ich war in meinem Leben schon auf einer Menge Demonstrationen, auch wenn ich verglichen mit heutigen Maßstäben damit eher spät angefangen habe. Naja, in der Provinz… Eine der ersten richtig großen, an die ich mich erinnern kann, war damals die Demo gegen die Änderung des Asylparagraphen im Grundgesetz, damals noch in Bonn. Aber ich schweife ab. Die meisten Demonstrationen haben wie die meisten Ansammlungen von vielen Menschen einen Haken: Es sind eine ganze Menge Leute dabei, mit denen man eigentlich gar nicht so viel gemeinsam hat und auch nicht gemeinsam haben will. Read more...

Ab jetzt wird wegzensiert

So, 130.000 Bürger ignoriert und deutlich gemacht, dass die Petition gegen Netzsperren für gewählte Volksverteter nur Müll ist. Der Bundestag hat Sperrseiten gegen Kinderpornografie beschlossen. Und das heißt: Es wird eine Infrastruktur zur Zensur des Internets aufgebaut, die von der Öffentlichkeit nicht kontrolliert werden kann und die allein in den Händen des BKA liegt. Und damit beginnen ab heute die Zensurfestspiele - denn noch am selben Tag hat die CDU gefordert, auch andere Inhalte zu sperren. Read more...

Iran-Deutschland 1:0

Es ist ein Treppenwitz, wenn’s nicht so traurig wäre, man könnte drüber lachen. Im Iran zeigen uns die Menschen gerade, welche Bedeutung das Internet haben kann, wie wichtig freier Zugang ist. Und in Deutschland wird die Große Koalition morgen die Grundlage für eine Zensurinfrastruktur für dieses Netz legen. Natürlich soll nach dem Willen von CDUCSUSPD nur der Zugang zu verbotenen Informationen verhindert werden, deshalb hat man sich ja auch das Thema Kinderpornografie als Türöffner ausgesucht. Read more...
Previous Page 19 of 54 Next Page