ARDRTLSAT1VOXSUPERRTL und so
Oder: ist doch eh alles das gleiche.
Ich weiß, es ist nicht wirklich originell, der ARD vorzuhalten, sie würde ja eigentlich auch kein anderes Programm als das so gerne gescholtene Privatfernsehen liefern. Nur was soll man machen, wenn es stimmt?
Gestern Abend habe ich aus versehen den Fernseher angemacht und da lief so eine Sendung, wo gerade ein dicker Mann beim Arzt saß und sich erklären ließ, dass er bei 180 cm Größe und um die 97 Kilo ein bisschen zu schwer sei. Sowas interessiert mich immer - Menschen schauen gerne Dinge, die sie selbst betreffen könnte.
Es wurde hin und her gezappt, zu einer Familie, die offenbar mit einer anderen Familie die Essgewohnheiten getauscht hat. Und der dicke Mann heißt Tim Mälzer und ist Koch und kocht auch mal für eine Kita um irgendwelche Experimente zu machen, ob Kinder mehr essen, wenn man sie dazu zwingt. Oder so.
Hey, habe ich mir gedacht, Frauentausch mit Tütensuppe. Zumindest ist die Sendung so aufgemacht. Oder “24 Stunden - die Reportage” mal ohne Polizisten. Aber irgendwas war falsch… Nein, die nervige Musik stimmte, die schnellen Schnitte, die arg gestellten Interview-Häppchen (Kinder, die Schnitzel mit Nudeln und Soße echt eklig finden und Spielkonsolen ja sowas von pfui), irgendwie dieses ganze Getöse, das dazu führt, dass man immer und immer wieder nur denken kann: “So blöd kann doch keiner sein.” Das war alles richtig.
Nur eines war falsch: Das komische Senderlogo rechts oben in der Ecke. Das war was von “Das Erste” zu sehen. Tatsächlich, das lief auf der ARD. Da, wo man an einem Sonntag eigentlich den “Weltspiegel” erwartet. Stattdessen der erste Teil(!) - welch Drohung - von “Deutschland isst”
Ich glaube ich werde jetzt auch zum Gebührengegner und fordere die Abschaffung dieser alimentierten Sender. Wenn ich schon verdummt werde, dann will ich auch, dass das draußen auf der Verpackung steht.