Beleidigte Blogger
Bei Mario Sixtus bin ich heute Nachmittag auf einen Telepolis-Artikel über Blogger gestolpert. Der Text von Alexa Weyrauch-Pung endet mit den Sätzen
Oder man kann es auch lassen. Ich z.B. gehe jetzt raus, in die Sonne, ein gutes Buch lesen und mich mit ein paar Freunden treffen. Euch dann noch viel Spaß beim Bloggen!
(Nur eine winzige Frage: Wieso liest man in Anwesenheit von Freunden ein Buch? Ist das nicht schrecklich unkommunikativ?)
Und, ja, so ist auch der Rest des Textes. Eine Beschimpfung, die bereits Wellen schlägt, respektive: Blog-Einträge erzeugt.
Und deshalb ist meine These für die Motivation dieses schlichten Gedankengefüges auch, wie ich bereits bei Sixtus.net kommentierte:
Ich würde mal sagen es ist der Versuch, mit wenig Aufwand viel Aufmerksamkeit zu erzeugen. Vielleicht von so einer Psycho-Grundstudiums-Studi-Seminar-Gruppe die testet, wie lange es dauert, bis alle Blogger auf den Barrikaden sind.
Ich bin mir ziemlich sicher, in zwei, drei Wochen wird die Auswertung der Studie à la “wie schnell der Blogger beleidigt ist” ebenfalls bei Telepolis veröffentlicht. Und die les’ ich dann mit Vergnügen - wenn ich nicht gerade draußen mit einem Buch sitze.