Die wahren Probleme...
…liegen nicht in so Dingen wie der Rechtschreibreform, nein, es gibt viel Schlimmeres: Bedrohte Wörter. Aus der roten Liste direkt in den nachsten Aufmacher? Mal sehen, wann sich zum ersten Mal “urst” einbauen lasst. Was das ist?
Nun, “urst” bedeutet:
Ostdeutsch mit positiver Grundtendenz, synonym zum westdeutschen geil. Verwendungsbeispiel: “Das ist ’ne urste Scheibe.” (Gemeint ist eine Schallplatte, z.B. von Karat.) Meist als Steigerungsform verwendet, synonym zum herkommlichen Wort sehr. Zeitweilig beliebt in der Kombination mit anderen bedrohten Begriffen, etwa: “Die Fete war urst geil.” Nach 1990 in den Duden aufgenommen. Heute nur noch in Zonenrandgebieten ublich. Wird verdrangt durch die Adjektive fett oder krass.
Oder wie war’s mit “Quarre”? Oder “Lorke”? Also, nix wie hin zu den bedrohten Wörtern.