Ein Quiz
Welcher der folgenden Sätze stimmt:
- Berlin ist in der Nähe von Frankfurt (Oder).
- Ich betreibe einen Beschriftungsservice.
- Die Telekom wird mir immer unsympathischer.
Nun ja, zu 1. lässt sich natürlich sagen, dass “Nähe” immer relativ ist, insgesamt würde ich aber sagen, da ist doch eine gewisse Distanz dazwischen. Und zu 2. könnte man anführen, wer Zeitungen vollschreibt, ist ja irgendwie doch ein Beschriftungsservice. Aber so richtig, ich weiß nicht… Bleibt also 3. - und das hat Ausnahmsweise nichts mit meinen bereits mehrfach geschilderten vergeblichen Versuchen zu tun, dort eine Antwort auf meine Rechnungsbeschwerde zu bekommen.
Vielmehr bin ich bei Ego-Googlen darauf gestoßen, dass die Website “webadress.de” auf einer Seite mit dem Titel “Andreas Streim - Beschriftungen in und um Frankfurt (Oder)” führt.
Dort wird dann auch noch, abgesehen von der schwachsinnigen “Firmen”(sic!)bezeichnung und dem falschen Ortsangabe meine private Adresse ausgegeben.
Wie ich durch kurzes nachgoogeln herausgefunden habe, steckt hinter dem Betreiber eine Telekom-Tochter
t-info GmbH Die t-info GmbH, eine Tochter der Deutsche Telekom Medien GmbH (DeTeMedien)
und ich bin nicht der erste, der sich über diese ungefragte Datenweitergabe wundert. Mag ja sein, dass ich auf meiner Website gezwungenermaßen im Impressum eine Adresse angebe; das bedeutet aber m.E. nicht, dass jeder ungefragt diese Daten in seinen eigenen Datenbestand einpflegen und damit ein Geschäft machen darf.
Ich habe jetzt mal eine freundlich formulierte Email an die Firma sowie an den Berliner Datenschutzbeauftragten geschickt.