Intersky finanziert die Taxen
Manche Dinge finde ich einfach nur merkwürdig. Wenn Firmen wie die Telekom statt “Rückrufmöglichkeit” zum Beispiel einen “Call Back Service” anbieten. In Deutschland. Aber vielleicht spart es ja Geld, wenn die Leute nicht verstehen, dass sie sich auch kostenlos zurückrufen lassen könnten.
Teuer könnte allerdings diese Werbung von Intersky werden, die auf dem Flughafen Köln/Bonn hängt:
Da wird mir (leider auf dem Foto schwer zu lesen, im kleiner Gedruckten) erklärt, dass die 59 Euro “inklusive aller Flughafentaxen” seien. Flughafentaxen? Das heißt, gehören mir dann die Fahrzeuge selbst? Oder darf ich nur kostenlos, von wo auch immer, mit dem Taxi zum Flughafen anreisen - und Intersky zahlt? Ich hätte nicht übel Lust das mal auszuprobieren und die Rechnung bei Interskys einzureichen.
Ich könnte mir vorstellen, dass ich sogar dann noch einen Schnitt damit mache, falls Intersky dann im Gegenzug noch ein paar Steuern und Gebühren (im englischen Sprachraum: taxes) draufschlägt. Zumindest wenn ich von Berlin nach Köln/Bonn erstmal mit dem Flughafentaxi anreise, um dann nach Friedrichshafen zu fliegen. Für das Geld kann man die lumpige Werbeagentur, die sich solche schwachsinnigen missverständlichen Formulierungen ausdenkt, vermutlich auch gleich komplett kaufen. Viel mehr dürfte so ein Laden nicht wert sein.