Meine Wahlempfehlung
Also gut, ich habe mich entschieden. Nach ausführlicher Begutachtung der für die anstehende Europawahl aufgehängten Plakate weiß ich jetzt, wenn ich wählen will.
Aber erstmal andersrum. Die CDU wähle ich nicht. Die plakatiert nämlich Angela Merkel - und die hat bei uns einen Vertrag bis September 2009 ohne Ausstiegsklausel. Und die Ablöse könnte Brüssel bestimmt gar nicht zahlen. Da will mich also jemand verarschen.
Die SPD ist leider auch nicht besser. Die plakatiert diesen Frank-Walter Steindings, äh, bums, neben einem Schmidt, Meyer oder Schulz. Und der Herr Stein, der will auch gar nicht nach Brüssel, der will nämlich da einziehen, wo noch die Frau Merkel wohnt. Und strebt einen Vierjahresvertrag an.
Naja und die FDP… da schaut mich immer diese Frau so nett an, sogar mit Doktortitel, aber, hmmm, ich trau’ mich nicht mehr, die zu wählen, weil vielleicht, wenn ich da das Kreuz nicht schön genug mache oder ihr sonst was nicht passt, vielleicht verklagt die mich dann auch? Nö, das ist mir zu riskant.
Wären noch die Grünen - von denen mir nur dieses “Wums” in Erinnerung geblieben ist. Wums. Bei aller Liebe, aber so einen Slogan finde ich dann doch eine intellektuelle Beleidigung. Was kommt als nächstes? “Krach! Peng! Puff! Große Koalition - krawamm!” Kommt nach dem “gespielten Witz” der 70er Jahre nun die Comic-Wahlrede in zwölf Bildern? Vielleicht ist das ja die Zukunft des Wahlkampfs, zugeschnitten auf die kommenden Generationen oder ein Beginn der Kampagne “Wahlrecht ab 6!” Aber mir ist das zu blöd.
Und die Linke? Was soll man denn von einer Partei halten, die auf tiefblauem Grund in weiß schreibt “Rot wählen!” Vielleicht, dass sie immer was anderes sagt, als sie eigentlich tut? Das Schein und Sein nicht in Einklang zu bringen sind? Für mich keine Wahlempfehlung?
Nee, nee, so geht das alles nicht. Deshalb will ich meine Stimme dem einzigen Kandidaten geben, der auf mich glaubwürdig wirkt, authentisch rüberkommt, ein ehrliches Gesicht hat und außerdem echt knuffig aussieht. Ich wähle den Hai!
Nur glaube ich nicht, dass so ein cooler Typ wirklich in der FDP ist. Da schummeln die Sozen doch bestimmt wieder. Deshalb bitte ich um sachdienliche Hinweise, wo auf dem riesengroßen Wahlzettel sich der Hai-Man wirklich verbirgt. (Und falls die SPD-Agentur noch so ein Plakat übrig hat, den würde ich mir auch ins Zimmer hängen - wenn’s geht ohne die lästige Schrift und diesen roten SPD-Kasten.)