Online bietet mehr
Es wird ja gerne von den Vertretern der “Blogosphäre” betont, dass Online-Medien dem Bedrucken von toten Bäumen eine Menge voraus habe. Unter anderem auch Zusatzinfos anzubieten, schließlich ist der Platz ja unbegrenzt, anders als bei einer Zeitungsseite.
Das hat sich n-tv offenbar auch gedacht, bei dieser Geschichte über den Angriff auf jüdische Schüler in Berlin. Dort kann man nicht nur den Text lesen, den die Nachrichtenagenturen verbreiteten. Nein, man bekommt auch noch Zusatzinfos.
Nämlich den Link auf zwei Bilderserien. Einmal “Israel: Von Adam und Eva bis Kaiser Hadrian” und einmal “Die Gründung des Staates Israel”.
Und wenn mir jetzt noch jemand erklärt, welchen Nutzen diese Klick-Fänger für den Leser haben, damit er die ursprüngliche Nachricht besser verstehen kann, dann freue ich mich auf Mitteilung in den Kommentaren. Vielleicht hätte noch eine Bildergalerie “Berlin - von den Anfängen bis heute” oder “Die Polizei - Uniformen aus drei Jahrhunderten” das Info-Paket vervollständigen können.