Schrumpfkur
“Deutschland schrumpft weiter”.
Das hat die Radiosprecherin heute kurz vor 13 Uhr auf Radio Eins gesagt, als sie die Schlagzeilen der folgenden Nachrichten ankündigte. Ich habe mich schon erschrocken. Leider konnte ich die Komplett-News dann nicht mehr hören. Und seitdem grübele ich: Sollte ich lieber noch schnell ein paar Hektar Deutschland kaufen, bevor es weg ist? Aber ist ein schrumpfendes Deutschland überhaupt gut für Grundbesitzer - oder nicht doch schlecht?
Weil wenn Deutschland immer kleiner wird, dann wird natürlich Grund und Boden immer wertvoller. Ist ja immer weniger da davon. Also ganz simples “Angebot und Nachfrage”-Denken.
Aber auf der anderen Seite: Wenn Deutschland immer kleiner wird, dann wird ja auch der Grund und Boden immer weniger. Und der gehört ja schon jemanden. Wer also vor einem Jahr irgendwo 10.000 Quadratmeter Fläche hatte, der hat jetzt, im schrumpfenden Deutschland, vielleicht nur noch 9.992 Quadratmeter. Und damit wäre sein Besitz ja vermutlich irgendwie auch weniger wert.
So richtig komme ich mit meiner Entscheidung also nicht weiter.
Aber irgendwie, so hat mir Google News verraten, geht es ja gar nicht um die Fläche, sondern um die Bevölkerungsanzahl. Wobei die doch eher abnimmt als schrumpft. Nach Weihnachten nehme ich mir ja schließlich auch nicht vor zu schrumpfen, sondern abzunehmen.