====================
== Andreas Streim ==
====================
I am a digital resident and this is my ~

Tri, tra, ullala

Das Bundesgesundheitsministerium ist ganz offensichtlich mit der Gesundheitsreform nicht wirklich ausgelastet. Anders zu erklären ist es jedenfalls nicht, dass das Haus von Ministerin Ulla Schmidt (SPD) so genannte “Verlinkungsregeln” aufgestellt hat. Die besagen im Wortlaut:

Wir freuen uns, dass Sie auf unsere Seite einen Link setzen wollen. Diese Erlaubnis ist jederzeit widerrufbar und gilt nur, wenn Sie die nachfolgenden Regeln einhalten:

Der Hyperlink kann auf die Startseite www.bmg.bund.de oder auf eine einzelne Webseitedes BMG gesetzt werden. Der Vertragspartner ist verpflichtet die jeweilige Seite vollständig neu zu laden, ohne dass die Zielseite in einen Rahmen gesetzt wird.

Der Vertragspartner teilt dem BMG innerhalb von 24 Stunden nach Setzen des Links durch eine E-Mail an die Adresse info@bmg.bund.de das Setzen des Links bzw. die Freischaltung der betreffenden Seite mit.

Diese Information muss den Pfad enthalten, von dem aus auf die betreffende Seite zugegriffen werden kann.

Die Nutzung des Logos des BMG bedarf einer gesonderten Genehmigung.

Und wer sich nicht daran hält, wie die Grüne Jugend, dem drohen Ulla Schmidts Angestellte nicht etwa mit dem Entzug der Krankenkassenkarte oder einer verdoppelten Praxisgebühr, sondern mit einem Gerichtsverfahren.

Könnte die Bundeskanzlerin nicht vielleicht jemandem vom Bundeswirtschaftsministerium vorbeischicken, der Ulla & Co. mal erklärt, was ein Link ist und warum das Internet so funktioniert wie es funktioniert, so ganz ohne Verlinkungsregeln? Ist ja nachvollziehbar, dass Leute, die sich tagein tagaus mit Risikostrukturausgleich und Arzneimittelausgaben-Begrenzungsgesetz-Ausführungsbestimmungen herumschlagen müssen, etwas die Bodenhaftung verlieren. Aber im Bundeswirtschaftsministerium findet sich bestimmt jemand, der es einfach erklären kann, denn die wissen:

Angesichts der Bedeutung des Internets als Wissensquelle hat die Bundesregierung die wichtigsten Zielsetzungen in einem “10 Punkte-Programm” zusammengefasst:

  • Das Beherrschen des Internets soll Teil der Allgemeinbildung werden: (…)

Warum mit der Umsetzung nicht mal im eigenen Kabinett beginnen?

P.S. Das Bundesgesundheitsministerium scheint die “Verlinkungsregeln” auch nur national betreiben zu wollen. Zwar gibt es das Angebot des Ministeriums auf englisch, französisch, spanisch, italienisch und türkisch - aber die ziemlich unsinnige Regel-Seite existiert nur auf deutsch. Machen wir uns wenigstens mal nicht wieder auf der ganzen Welt lächerlich.

Previous Post Next Post