Darf ich mal kurz mitlesen?
Da hat man eben noch über Bundesinnenminister Schäuble und seine kruden Vorstellung des WWW den Kopf geschüttelt, da kommt natürlich gleich ein Sozialdemokrat daher und will der bessere Patriot, Terrorbekämpfer & Internet-Abwatscher sein. Vorhang auf und Applaus für den schleswig-holsteinischen Minister für Justiz, Arbeit und Europa (und weil das einen echten Mann noch nicht ausfüllt: moderne Kommunikationsmittel), Uwe Döring. Der meint nicht nur, dass anonym durchs Internet surfen doch wirklich nur Terroristen nötig haben, sondern er sagt laut “Spiegel Online” auch noch der Nachrichtenagentur dpa:
[Döring] verlangt beispielsweise Einschränkungen bei der Datenverschlüsselung im Internet. “Es gibt inzwischen Methoden, die so kompliziert sind, dass man sie nicht knacken kann”, sagte Döring im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa.
Dabei ist “inzwischen” eine zeitlich ziemlich gewagte Einschränkung, seit 1991 gibt es nämlich mit PGP gute Verschlüsselung für den Hausgebrauch, die zwar vielleicht nicht “nicht zu knacken” ist, aber deren Entschlüsselung zumindest so aufwändig und zeitintensiv ist, dass es für ein rasches Abscannen des gesamten Mailverkehrs nicht reicht.
Komisch, dass die selbsternannten Terrorbekämpfer immer nur übers Internet faseln. Dabei bin ich mir, als absoluter Terrorlaie - aber da bin ich wahrscheinlich näher dran an Schäuble & Döring, als ich vermute - ziemlich sicher, dass für einen ordentlichen Anschlag ganz schön häufig ganz normale Post und Telefonate benutzt werden.
Deshalb zwei Vorschläge, die ich jetzt meistbietend an FDP- und Grüne-“Experten” verkaufe, damit die auch mal eine Erwähnung bei “Spiegel Online” bekommen:
-
Die gesetzliche Auflage an alle Telekommunikationsanbieter wie die Telekom und private Konkurrenz, nicht nur Gesprächsdaten (wann? welche Nummer? etc.) zu speichern, sondern komplette Mitschnitte aller Gespräche für mindestens sechs Monate zu archivieren, damit Terrorfahnder auch erfahren können, worüber Verdächtige gesprochen haben.
-
Das sofortige Verbot, zugeklebte Briefe, Päckchen oder Pakete zu verschicken. Zudem werden abgeschlossene Briefkästen in und an Privathäusern verboten und gleichzeitig alle Bürger dieses Landes aufgefordert, genauer nachzulesen, was sich die Leute nebenan eigentlich so schreiben. Nur so ist der neuen Form der Bedrohung Herr zu werden.