====================
== Andreas Streim ==
====================
I am a digital resident and this is my ~

like.other

Ist das Produkt erst über den Ladentisch gegangen, dann ist für viele Firmen das Thema offenbar erledigt. Anders kann man das manchmal merkwürdige Support-Verhalten von Firmen wie der Telekom oder Palm nicht erklären. Es würde jetzt etwas zu weit greifen, die Entwicklung der Aktienkurse der Firmen damit in Korrelation zu bringen, aber es freut mich trotzdem.

Mein neuester Favorit in der Kategorie “Firmen, denen die Kunden am Arsch vorbei gehen” heißt Sony. Von dem japanischen Elektroriesen habe ich mir ein Autonavigationsgerät nav-u 92T gekauft. Funktioniert auch ganz prima (außer dass es manchmal extrem lange braucht, um nach dem Start ein erstes Satellitensignal zu bekommen), keine Einwände. Jetzt planen wir einen USA-Urlaub und ich überlege mir, ob es nicht für das Gerät USA-Karten zu kaufen gibt.

Erstmal googeln. Nix Brauchbares dabei.

Also mal bei Sony vorbeischauen. Da gibt’s dann mit ein bisschen Suche eine extra Seite für meinen nav-u.

Sony

Da gibt’s Nachrichten und “Häufige Fragen”, originellerweise hübsch auf Deutsch und Englisch gemischt. Selbst so ein Weltkonzern spart sich offenbar die paar Euro für einen Übersetzer, kann ja der Kunde machen. Aber ich verstehe ja Englisch, nur leider wird meine Frage offenbar nicht häufig gestellt. Also muss ich meine Frage mal selbst stellen. Nur wo?

Also links mal “Kontakte” anklicken. Aha, jetzt soll ich erneut eine Auswahl aus der “Sony-Produktgruppe” treffen. Unterhaltungselektronik? Computerprodukte? Clié? LocationFree? Häh? Immerhin gibt’s einen Button Hilfe, da kann ich lesen, dass Navigationsgeräte unter Unterhaltungselektronik fallen, zumindest bei Sony. Kann man so sehen, hätte ich jetzt eher nicht gedacht. Aber gut. Wähle ich das eben aus.

Nächste Frage: Welches Land? Ich sag’ ihm Deutschland. Jetzt ärgert es mich. Ich war ja schon auf der deutschen nav-u 92-Seite, eigentlich könnte die blöde Technik doch wissen, dass ich dazu eine Frage habe, anstatt mich nochmal alles abzufragen. Aber wahrscheinlich ist das Taktik - jede Frage, die nicht gestellt wird, spart Arbeit. Und Kundenzufriedenheit.

Super, es kommt eine Info “Ask an Expert”. Das passt ja schonmal prächtig mit meiner Auswahl “Deutschland” zusammen, aber sei’s drum:

Sony

Hmmm, ich könnte anrufen. Aber eine 01805-Nummer kostet bestimmt ein bisschen Geld, auch wenn Sony es nicht für nötig hält, auf die Kosten (oder die Kostenfreiheit?) hinzuweisen. Muss man das nicht eigentlich? Wäre ja mal eine Frage für die Verbraucherzentrale. Naja, ich könnte vorbeigehen, ist ja in Berlin. Aber schließlich leben wir im 21. Jahrhundert und Sony ist doch will doch ein Elektronikkonzern sein. Und da steht schließlich auch ein Link zu einer Website, da wird das Kontaktformular für meine Mail kommen. Ganz bestimmt. Also klick’ ich drauf.

Sony

Holla, was für eine Überraschung. Ich darf auswählen - indem ich die Typbezeichnung eingeben oder eine Kategorie auswähle. Ich tippe mal “nav-u 92TC” ein. Ergebnis: “Es wurden keine Ergebnisse gefunden.” Also gut, suche ich mal die Kategorien ab. Ich nehme “In Car Entertainment & Navigation” (wir erinnern uns, ich hatte ja Deutschland gewählt). Ich darf eine weitere “Option” auswählen, da gibt’s dann “In Car Navigationssysteme” (man beachte das “e” am Ende, es ist wirklich auf Deutsch, ich bin platt).

Puh, jetzt kann ich ein Produkt auswählen. Also mal runterscrollen. Da: “NV-U92TC”, das wird es sein (da konnte die Technik bei meiner Eingabe natürlich niiiiiiemals drauf kommen). Wähle ich aus, damit jetzt endlich mal das Kontaktformular kommt, damit ich meine Frage eintippen kann. Originellerweise lande ich hier:

Sony

Und damit wieder genau am Anfang. Ganz ehrlich: Wenn ein Technik-Konzern solche Support-Schachtelei-Abfragen programmiert, dann mache ich mir ernsthaft Sorgen, was so in deren Geräten drinsteckt. “like.no.other” prangt bei Sony oben auf der Website. Was den nichtvorhandenen Support angeht, da kann man nur sagen: “like.other”.

Und jetzt werde ich mal versuchen, der Pressestelle eine Mail mit meiner Frage und einem Link zu diesem Artikel zu mailen. Zumindest die Ansprechpartnerin lässt sich ruckzuck ermitteln, hätte ich jetzt nicht erwartet. Vielleicht gibt’s ja auf diese Weise noch eine Antwort. Obwohl, große Hoffnung habe ich nicht.

Previous Post Next Post